Kategorie: Autoradio Moniceiver

Modularer Infotainer Zenec Z-N1000


Geht nicht, gibt’s nicht

Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 1
24512

Es gibt Fahrzeuge, da erscheint der Einbau einer neuen Headunit unmöglich. Zenec liefert mit dem neuen Z-N1000 auch für die schwierigsten Fälle eine Lösung.

Nicht alle PKW, Wohnmobile und Nutzfahrzeuge bieten die Möglichkeit, ein neues Infotainment-System an sinnvoller Stelle in einem entsprechenden Einbauschacht im Armaturenbrett zu installieren. Wenn man dort moderne Funktionen wie CarPlay, Android Auto, Navigation und weiteres nachrüsten möchte, ist entweder ein sehr teurer, komplexer Einbauaufwand nötig oder man setzt auf ein Produkt wie das Zenec Z-N1000*, das speziell für solche Fälle entwickelt wurde. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Notlösung, sondern modernste Technik auf höchstem Niveau.   

Zwei Komponenten 


Das Z-N1000 besteht aus zwei Komponenten: Der Rechnereinheit und dem 9 Zoll großen Touchscreen-Monitor. Die Verbindung zwischen beiden übernimmt ein einziges, 130 cm langes Systemkabel.

Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 2Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 3Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 4Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 5Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 6Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 7Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 8Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 9
Sollte ein längeres Verbindungskabel nötig sein, so bietet Zenec im Zubehör auch eine 2,5 m lange Variante (33 Euro). Die kompakte Rechnereinheit misst 178 x 110 x 40 mm und kann mit den beiliegenden Metallwinkeln universell an geeigneter Stelle montiert werden. Erhältlich ist bei Zenec auch ein DIN-Einbaurahmen (19 Euro), um die Rechnereinheit z.B. im Radiofach unter dem Dachhimmel eines LKW zu installieren. Auf ihrer Rückseite befinden sich alle Anschlüsse an die Bordelektronik, Kamera- und sonstiges AV-System. In ihrer Front sitzt ein Micro-SD-Schacht, in den die optionale Navigationssoftware eingesteckt werden kann – dazu später mehr. Für das Display wird an geeigneter Stelle in Reich- und Sichtweite des Fahrers der beiligende Halter angebracht. Dort wird es einfach eingeschoben und kann bei Bedarf leicht wieder abgenommen werden, um Diebstähle zu vermeiden. Der Halter verfügt über ein Kugelgelenk, so dass der Monitor horizontal und vertikal um +/- 15° angewinkelt werden kann. Der Halter kann verschraubt oder einlaminiert werden. Zudem gibt es im Zubehör weitere kompatible Halterungen. In Zusammenarbeit mit Arat bietet Zenec z.B. den GAR-BIG1.64. ZE1 (45 Euro), eine stabile und verstellbare Lösung für LKW und andere Nutzfahrzeuge.  

Kapazitiver Touchscreen

 
Der große Monitor des Z-N1000 besitzt die hohe Auflösung von 1024 x 600 Pixeln. Bei der Diagonalen von 9 Zoll erscheinen damit alle Grafiken, Fotos und Kamerabilder gestochen scharf. Der kapazitive Touchscreen mit Echtglas-Oberfläche ist optisch gebondet und daher sehr reflexionsarm. Die Bildschirmmenüs und -Grafiken hat Zenec beim Z-N1000 nochmals modernisiert. Dies macht zugleich einen sehr hochwertigen Eindruck und bringt einfache, intuitive Bedienbarkeit mit sich. Die Softkeys am unteren Rand geben direkten Zugriff auf häufig genutzte Funktionen.  

Wireless Android Auto und CarPlay 


Apple CarPlay und Android Auto gehören zu den Key-Features des Z-N1000.

Autoradio Moniceiver Zenec Z-N1000 im Test, Bild 4
Digitalradio mit Senderliste und Logo-Darstellung
Die Kommunikation mit dem jeweiligen Mobiltelefon erfolgt dabei drahtlos per WiFi. So können zahlreiche Smartphone-Apps, u.a. die Navigation, legal, sicher und komfortabel während der Fahrt über den kapazitiven Touchscreen genutzt werden. Selbstverständlich beherrscht das Zenec auch Freisprechen und Audiostreaming per Bluetooth. Zudem bietet die Rückseite der Rechnereinheit zwei USB-Schnittstellen. Im Bluetooth-Source-Modus wird das Zenec zur drahtlosen Audioquelle und kann externe Bluetooth-Lautsprecher in Fahrzeugnähe mit Musik versorgen. Sehr praktisch im Wohnmobil! Über das WiFi-Modul kann der Rechner zudem direkt mit dem 5G/LTE Router „Campernet 2.0“ von Antretter&Huber verbunden werden, wodurch eine bequeme Steuerung und Einrichtung über den Touchscreen möglich wird.  


Twin-Tuner für DAB+ 


Neben dem UKW-Empfänger besitzt das Zenec einen Twin-Tuner für das Digitalradio DAB+. Dieser bietet mit entsprechender Antenne stabilen Empfang und alle von Digitalradio gewohnten Komfortfunktionen wie automatische Senderliste und unterbrechungsfreies Umschalten. Ebenfalls auf dem neuesten Stand sind die Anschluss- und Steuerungsmöglichkeiten für Kameras. Bis zu drei Cams können verbunden werden. Das System unterstützt Zenecs neue Multiview-Kameramodelle. Diese können über den Bildschirm gesteuert werden. Der gewünschte Bildausschnitt kann angewählt werden, so dass alle Bereiche hinter dem Fahrzeug leicht einsehbar sind.  

Digitale Signalverarbeitung

 
Die komplette Audio-Verarbeitung erfolgt digital bevor Burr-Brown-Wandler die Wandlung in analoge Signale zur Ausgabe an externe Verstärker oder Lautsprecher übernehmen. Der integrierte DSP bietet dabei alle wünschenswerten Möglichkeiten der Klangoptimierung. Zu nennen sind hier beispielsweise Equalizer, Frequenzweiche und vor allem die Fünfkanal-Laufzeitkorrektur für bessere Dynamik und Räumlichkeit. Bemerkens- und lobenswert ist zudem die hohe maximale Ausgangsspannung der Vorverstärkerausgänge von 5,5 V.  

Offline-Navigation 


Wie eingangs erwähnt bietet der Z-N1000 nicht nur die Möglichkeit, per Smartphone- App über Android Auto oder CarPlay zu navigieren. Wer darüber hinaus europäisches Offline-Kartenmaterial nutzen möchte, dem bietet Zenec sowohl eine PKW- als auch spezielle Wohnmobil-Software auf Micro-SD-Karte an. Diese wird einfach in den Rechner gesteckt und schon ist die Navigation auf dem Display verfügbar. Das Kartenmaterial umfasst die 3D-Daten für 44 Länder West- und Osteuropas sowie unzählige Sonderziele. Per TPEG stehen Verkehrsinfos in Echtzeit zur Verfügung. Die Camper-Variante berücksichtigt bei der Routenwahl Abmessungen und Gewicht Ihres Fahrzeugs. Sie beinhaltet eine Camping-Datenbank mit über 20.000 Stell- und Campingplätzen in Europa.  

Fazit

Das Zenec Z-N1000 bietet die Möglichkeit, modernes Infotainment auf höchstem Niveau in Fahrzeuge zu bringen, in denen es vorher nicht oder nur sehr aufwendig möglich war. Eine tolle Lösung für alle, die kein 08/15- Auto mit Standard-Einbauplätzen fahren.

Der Artikel ist aus der Car&HiFi 1/2026. Das Epaper erscheint am 21.11.2025. Die Print Ausgabe erscheint am 24.11.2025

Lust auf mehr? Entdecke unser Car&HiFi Abo und das aktuelle Heft!

*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Autoradio Moniceiver

Produkt: Zenec Z-N1000

Preis: um 1000 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


11/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Zenec Z-N1000

11/2025

Zenec Z-N1000
HIGHLIGHT
Werbung*
Aktuelle Angebote zum Zenec Z-N1000 bei:
Weitere Informationen Zenec Z-N1000
Weitere Informationen Zenec Z-N1000
Weitere Informationen Zenec Z-N1000
Weitere Informationen Zenec Z-N1000
* Für Links in diesem Block erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Klang 20% :
Bassfundament 4%

Neutralität 4%

Transparenz 4%

Räumlichkeit 4%

Dynamik 4%

Bild 20% :
Schärfe 3.33%

Helligkeit 3.33%

Kontrast 3.33%

Farbwiedergabe 3.33%

Blickwinkel 3.33%

Reflexion 3.35%

Labor 15.02% :
USB / Laufwerk 7.50%

Verzerrung 3.75%

Rauschabstand 3.75%

Tuner 7.52%

Frequenzgang 1.88%

Übersprechen 1.88%

Verzerrung 1.88%

Rauschabstand 1.88%

Praxis 45% :
Bedienung 10%

Ausstattung 20%

Empfangstest 10%

Verarbeitung 5%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb ACR, Bad Zurzach 
Hotline / Email acr-info@acr,eu 
Internet www.zenec.eu 
Technische Daten
Verstärkerleistung 15 
Ausgangsspannung (in V) 5.5 
Ausgangsimpedanz (in Ohm)
USB
THD+N (%) 0.016 
SNR (A) 88 
Tuner
THD+N (%) 0.045 
SNR (A) 88 
Übersprechen (dB) 39 
Monitorgröße (cm) 23 cm 
Touchscreen Ja 
Dual Zone Nein 
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder Nein / Nein 
param. / graf. EQ-Bänder 0/10 
Frequenzweichen HP / TP 
Laufzeitkorrektur Ja 
Pre-outs
AV-in / AV-out Cinch Ja / Nein 
Digitalausgang Nein 
Anschluss Kamera / Navigation Ja / Nein 
USB vorne / hinten Nein / Ja 
iPod-Steuerung Ja 
Bluetooth HFP / A2DP Ja / Ja 
Sonstiges CarPlay, Android Auto 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung sehr gut 
- „Gelungene Infotainment-Lösung für schwierige Einbau-Gegebenheiten“ 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP

ePaper Jahres-Archive, z.B. LP
>>als Download hier
Dipl.-Phys. Guido Randerath
Autor Dipl.-Phys. Guido Randerath
Kontakt E-Mail
Datum 20.11.2025, 10:00 Uhr
593_24436_2
Topthema: Over-Ear-Kopfhörer · Beyerdynamic DT 270 Pro
Over-Ear-Kopfhoerer_Beyerdynamic_DT_270_Pro_1760350232.jpg
Purist mit Profi-Sound

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.66 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages

Schneller Hören