Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sharp
SumoBox Pro: Zwei neue Lautsprecher von Sharp
Sharp hat mit dem CP-LS100 und dem größeren CP-LS200 zwei neue Lautsprecher der SumoBox Pro-Reihe auf den Markt gebracht.
In der SumoBox CP-LS100* steckt ein 2.0-Kanal-Lautsprechersystem mit zwei 8-Zoll-Woofern und zwei 2-Zoll-Hochtönern. Der Lautsprecher beschallt Räume mit bis zu 105 dB.
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDas 120-W-RMS-Stereolautsprechersystem bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden. Die SumoBox verfügt über drei Eingangskanäle mit unabhängiger Pegelkontrolle: TRS / CLR-Kombi (2x), Aux und Bluetooth (5.0).
Die Box CP-LS200* verfügt über ein 200-W-RMS-Stereolautsprechersystem. Die SumoBox Pro besitzt zwei 10-Zoll-Tieftöner und zwei 8-Zoll-Hochtöner. Der austauschbare Lithium-Ionen-Akku hält bis zu 8 Stunden durch. E-Gitarre, Schlagzeug und Co. werden bei der SumoBox Pro über den Instrumenten-Balanceregler feinabgestimmt. Anders als die kleinere CP-LS100 ist die SumoBox Pro auch für feuchtfröhliche Feiern am Strand, See oder Pool geeignet: Sie ist nach IPX4 spritzwassergeschützt.
Beide Sharp SumoBoxen können jeweils über den Duo Mode kabellos mit einer weiteren Box für eine True-Wireless-Stereo-Wiedergabe verbunden werden. Wird eine kabelgebundene Verbindungen bevorzugt, sind beide Varianten der Box schnell mit einer jeweils anderen über Kabel verbunden.
*Bei diesen Links erhält hifitest.de evtl. eine Provision vom Shop




