Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Unterhaltungselektronik mit Rückgang im ersten Halbjahr - Weniger Fernseher verkauft
Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, liegt im ersten Halbjahr 2022 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 2,2 Prozent im Plus.
So wurde in den Monaten Januar bis Juni 2022 ein Gesamt-Umsatzvolumen von mehr als 22,6 Milliarden Euro erzielt.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit einem Umsatz von mehr als 14,2 Milliarden Euro weist der Bereich Consumer Electronics im ersten Halbjahr 2022 ein Plus von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Dabei entwickelten sich die drei CE-Segmente sehr unterschiedlich: Die Unterhaltungselektronik verzeichnet einen Rückgang um 4,2 Prozent auf knapp 3,7 Milliarden Euro Umsatz. Privat genutzte Telekommunikations-Produkte erreichten mit einem Zuwachs um 14,8 Prozent knapp sieben Milliarden Euro Umsatz. Die privat genutzten IT-Produkte konnten mit einem Minus von 11,5 Prozent auf knapp 3,7 Milliarden Euro das große Umsatz-Wachstum des Vorjahres nicht fortsetzen.
Im Bereich der Unterhaltungselektronik wurde im ersten Halbjahr 2022 mit Fernsehgeräten ein Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro (- 9,6 Prozent) erzielt, die verkaufte Stückzahl sank um 16,8 Prozent auf rund 2,2 Millionen TV-Geräte. Dem gegenüber stieg der Durchschnittspreis aller verkauften TV-Geräte um 8,7 Prozent auf 688 Euro. Das Home Audio Segment verzeichnete einen Umsatzrückgang von 1,4 Prozent auf 398 Millionen Euro. Die Produktgruppen Audio Home Systems und Lautsprecher-Boxen zeigten Zuwächse. Mit einem Umsatz von 735 Millionen Euro (+ 14,0 Prozent) verzeichnete die Produktsparte Audio-/Video-Zubehör erneut einen Umsatzanstieg. Einen Umsatzrückgang mussten hingegen wieder die Videogames-Konsolen mit einem Minus von 17,0 Prozent auf 234 Millionen Euro verzeichnen.
Fitnesstracker und Smartwatches legen zu
Bei den Produkten der privat genutzten Telekommunikation zeigten sich in den Monaten Januar bis Juni 2022 in allen Sparten, außer bei den klassischen Telefonen, Zuwächse. Core Wearables, also beispielsweise Fitnesstracker und Smartwatches, wuchsen im Umsatz um 9,5 Prozent auf 629 Millionen. Euro. Die Stückzahl stieg um 1,8 Prozent auf mehr als 3,2 Millionen. Dabei stieg auch der Durchschnittspreis um 7,6 Prozent auf 193 Euro an. Die Sparte der Smartphones verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 ein Umsatzplus von 16,1 Prozent auf knapp 6,2 Milliarden Euro. Die verkaufte Stückzahl stieg auf knapp 10,2 Millionen Geräte (+ 4,0



