Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Vertere
Vertere präsentiert neue Referenz-Tonabnehmer: XtraX und Dark Sabre
Die britische Marke Vertere hat den MC-Tonabnehmer XtraX und den MM-Tonabnehmer Dark Sabre vorgestellt.
Die beiden Modelle erweitern die jeweilige Produktkategorie im Vertere-Sortiment nach oben. Der XtraX baut auf dem MC-Tonabnehmer Mystic auf: Die Nadelspitze hat jedoch ein geringeres Gewicht, der Nadelträger ist steifer und das extrem leichte Spulenkreuz bewegt sich in einem sehr konstanten Magnetfeld, heißt es – eine Konfiguration, die firmenintern als „Direct Drive“ bezeichnet wird.
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSeitdem die MMs Shure V15 Mk3 und MK4 eingestellt wurden, galten MM-Tonabnehmer eher als Einsteigerprodukte. In den vergangenen zwei oder drei Jahren wurden jedoch wieder Highend-MM-Tonabnehmer hergestellt, hauptsächlich zur Verwendung mit hochwertigen modernen Vollverstärkern. Der Highend-MM Sabre von Vertere hat sich in diesem Segment als sehr erfolgreich erwiesen.
Mit seinem mikroelliptischen Schliff und dem Teleskopnadelträger aus zwei verschiedenen Aluminiumsorten bietet der Dark Sabre eine dem Sabre deutlich überlegene Performance, verspricht der Hersteller.
Beide Modelle sind ab sofort verfügbar. Für das MC-System XtraX werden 6.998 Euro fällig, das MM-System Dark Sabre kostet 1.798 Euro.




