Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Auvisio
WLAN-Soundbar von Auvisio mit Amazon-Sprachsteuerung und Bluetooth
Auvisio bietet mit dem QAS-800.SB eine neue WLAN-Multiroom-Soundbar mit Amazon Alexa und Bluetooth an.
Filme und Serien sowie Musik lassen sich mit einer Spitzenleistung von 80 Watt wiedergeben. Dank WLAN, DLNA, UPnP, AirPlay und Bluetooth streamt man Musik kabellos von iPhone, iPad, Smartphone, Tablet-PC und Notebook, Abspielgeräte ohne Funk-Übertragung werden per Audiokabel verbunden.
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBis zu acht Lautsprecher parallel
Amazon Alexa erlaubt praktische Sprachbefehle. Per iPhone, iPad und Android-Mobilgerät steuert man auf bis zu acht Lautsprechern individuell, was man hören möchte. Neben der Musik-Bibliothek kann man auf Wunsch auch Musik von einem der Streaming-Dienste Amazon Music, Pandora und TuneIn abspielen.
Die Soundbar QAS-800.sb wird inklusive Fernbedienung mit Knopfzellen-Batterie (CR2025), Stereo-Cinch-Audiokabel, 3,5-mm-Klinkenkabel, Netzteil und deutscher Anleitung ausgeliefert. Pearl verlangt für den Lautsprecher 129,90 Euro.




