
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: quadral
breeze blue L und breeze blue XL: Neue Bluetooth-Lautsprecher von Quadral

Mit den neuen Modellen breeze blue L und breeze blue XL dringt das Bluetooth-Portfolio von Quadral in audiophile Stereo-Sphären vor.
Die kompakten Schallwandler ergänzen die beiden Einzel-Lautsprecher breeze one und breeze two, sind aber als Stereo-Lautsprecher konzipiert und bieten mit Ausgangsleistungen von jeweils 2 x 35 bzw. 2 x 45 Watt Reserven für eine authentische HiFi-Performance in jeder Situation, heißt es.

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBässe bis 60 Hz
Sowohl im blue L als auch im blue XL arbeitet ein 25-mm-Hochtöner, der im XL-Format bis auf 25.000 Hz hinauf spielt. In den kleineren blue L werden 20.000 Hz erreicht. Der Tieftöner ist in den breeze blue L mit 80 mm dimensioniert und liefert Bässe bis zur unteren Grenzfrequenz von 100 Hz. Mit 110 mm Durchmesser wartet der Tieftöner der breeze blue XL Lautsprecher sogar bis 60 Hz auf.
Zusätzlich zur kabellosen Zuspielung von jeglichen Bluetooth-fähigen Geräten verfügen die neuen breeze Modelle über einen 3,5-mm-Klinkeneingang. Außerdem ist ein Subwoofer-Ausgang integriert, um die Stereo-Paare mit einem separaten aktiven Basslautsprecher zu unterstützen. Die breeze blue XL verfügen darüber hinaus über einen analogen Cinch-Eingang sowie eine digitale S/PDIF-Schnittstelle. Auch ein USB-Ladeport steht hier zur Verfügung. Die Verbindung zwischen den beiden Lautsprechern untereinander wird über Schraubterminals und mittels konventioneller Lautsprecherkabel hergestellt. Die Boxen sind ab sofort verfügbar.
Modelle und Preise:
breeze blue L: 299 Euro
breeze blue XL: 399 Euro