
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenFür den Heimkinosound im Wohnzimmer bietet sich der Einsatz klassischer 5.1-Sets oder Soundbars an. Doch auch ausgewachsene Stereo-Standlautsprecher eignen sich dazu, den schwachen TV-Sound auf Vordermann zu bringen. Ein echtes Universaltalent in Sachen Film- und Stereosound ist das aktive Ultima-40-Set von Teufel samt kabellosen Rearlautsprechern – Heimkinosound ohne zusätzlichen AV-Receiver ist hiermit problemlos möglich.
Eigentlich ist es eine naheliegende Idee, den TV-Sound mittels klassischer HiFi-Lautsprecher aufzubessern. Zwar stehen bei solchen Stereolösungen „nur“ zwei Kanäle für den Filmsound zur Verfügung, doch für satten Actionsound und glasklare Filmdialoge dank „Phantomcenter-Modus“ sind HiFi-Anlagen durchaus geeignet. Wer also in seinem Wohnzimmer sowohl HiFi- als auch Heimkino-Sound genießen möchte, sollte seine beiden Stereolautsprecher links und rechts neben dem TV-Gerät platzieren und beim Filmabend den TVSound zweikanalig zur Stereoanlage weiterleiten. So einfach funktioniert Heimkino 2.0, ganz ohne aufwendiges Lautsprecher-Setup und AV-Receiver.



>> Mehr erfahren



>> Mehr erfahren
Aktivversion
Lautsprecher Teufel hat mit der Ultima 40 seit Jahren einen erstklassig klingenden und absolut bezahlbaren Standlautsprecher im Programm, der mittlerweile in der dritten überarbeiteten Version angeboten wird. Ein Paar passive Standlautsprecher Ultima 40 kostet gerade mal 500 Euro. Für einen kleinen Aufpreis von 300 Euro sind die Ultima 40 als Aktivversion (ebenfalls in der mk3-Version) mit einer eingebauten Stereo-Endstufe erhältlich, die sogar einen Vollverstärker erspart bzw. bei Heimkino-2.0-Anwendungen den AV-Receiver komplett ersetzen kann. Denn das in der aktuellen Ultima 40 Aktiv eingesetzte Verstärker- Modul liefert rund 130 Watt für jeden der beiden Standlaut sprecher und bietet dank optischem Digitaleingang auch den passenden Anschluss für den TV-Tonausgang. Ebenso ist ein HDMI-Eingang am Aktivmodul vorhanden, der dank ARC (Audio-Rückkanal) den einfachen Anschluss per HDMI-Kabel an den Fernseher ermöglicht. Somit stehen gleich zwei Varianten für die Verbindung zum TV-Gerät zur Verfügung. Filmtonformate wie Dolby Digital werden akzeptiert und als 2.0-Sound
Preis: um 1200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

06/2019 - Dipl.-Ing. Michael Voigt