Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Profi- / Musiker-Equipment
Ausstattungsliste: RME ADI-642
| Spezifikation | |
| 8-Kanal 192 kHz MADI <> AES/EBU Format Converter mit 72 x 74 Routing Matrix | |
| Ausgang MADI: 1 x BNC, 1 x optisch | |
| Eingang AES/EBU: 4 x XLR, galvanisch getrennt, hochempfindliche Eingangsstufe (< 0,3 Vss), SPDIF kompatibel | |
| Ausgang AES/EBU: 4 x XLR, trafosymmetriert, 4 Vss | |
| Eingang Wordclock: BNC, Signal Adaptation Circuit (arbeitet ab 1,2 Vss), schaltbare Terminierung | |
| Ausgang Wordclock: BNC, niederohmige Treiberstufe, 4 Vss an 75 Ohm, Kurzschlussfest | |
| MIDI Ein- und Ausgang: je eine 5-pol DIN Buchse | |
| Sync-Quellen: MADI, AES, Wordclock, Intern | |
| Varipitch: per Eingangssignal oder Wordclock | |
| Samplefrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4 kHz, 192 kHz, variabel (Sync/Wordclock) | |
| Sample Rate Range: MADI: 32 - 96 kHz, Wordclock: 27 kHz - 200 kHz, AES: 28 kHz - 200 kHz | |
| Jitter: Interne Clock < 1 ns, Wordclock In < 2 ns, AES/EBU In < 2 ns | |
| Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 30 dB (2,4 kHz) | |
| Jitter-Empfindlichkeit: alle PLLs arbeiten selbst bei 100 ns Jitter störungsfrei | |
| Stromversorgung: Internes Schaltnetzteil, 100 V - 240 V AC, 20 Watt | |
| Maße (BxHxT) 483 x 44 x 200 mm | |



