Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Profi- / Musiker-Equipment
Ausstattungsliste: Teac DA-6400
| Technische Daten | |
| Typ | 64-Spur-Audiorecorder |
| Allgemein | |
| Aufnahmemedium | SSD/HDD |
| Dateisystem | FAT32 |
| Dateiformat | BWF (Dateinamenerweiterung WAV) |
| Anzahl der Audiospuren | bis zu 64 Spuren (Abtastrate 44,1 kHz oder 48 kHz) |
| bis zu 32 Spuren (Abtastrate 88,2 kHz oder 96 kHz) | |
| Wortbreite der Quantisierung | 16/24 Bit |
| Abtastraten | 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
| Referenztakt | INTERNAL, WORD IN, VIDEO IN, SLOT1 IN, SLOT2 IN |
| Timecode-Frameraten | 23,976F, 24F, 25F, 29.97DF, 29,97NDF, 30DF, 30NDF |
| Analogausgang | |
| Kopfhörerausgang (PHONES) | Anschlusstyp: 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse |
| Maximale Ausgangsleistung | 45 mW + 45 mW (Verzerrung THD+N: ≤0,1 % an 32 Ω) |
| Weitere Eingänge und Ausgänge | |
| USB-Anschluss | USB 2.0, Typ-A-Buchse |
| Protokoll | USB 2.0 Hi Speed (480 MBit/s) |
| Timecodeeingang (TIME CODE IN) | BNC |
| Eingangsspannungsbereich | 0,5–5 Vpp |
| Eingangsimpedanz | 10 kΩ |
| Format | Entsprechend SMPTE 12M–1999 |
| Timecodeausgang (TIME CODE OUT) | BNC |
| Ausgangsspannung | 2 Vpp |
| Ausgangsimpedanz | 600 Ω |
| Format | Entsprechend SMPTE 12M–1999 |
| Anschluss WORD/VIDEO IN | BNC |
| Eingangsspannungsbereich | WORD IN: 0,5–5 Vpp VIDEO IN: 1 Vpp |
| Eingangsimpedanz | 75 Ω ±10 % (abgeschlossen) |
| Eingangsfrequenz (WORD) | 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
| Framerate (VIDEO) | 24/25/29,97/30 Frames/s (NTSC/PAL Blackburst, HDTV Tri–Level) |
| Anschluss WORD/VIDEO THRU, WORD OUT | BNC (Durchgang (THRU) nur für Videoclocksignal) |
| Ausgangsspannung | 5 V (TTL-Pegel) |
| Ausgangsfrequenz (WORD) | 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz |
| Netzwerkanschluss (ETHERNET) | RJ45 |
| Kompatible Standards | 100BASE-TX, 1000BASE-T |
| RS-422-Schnittstelle | Sub-D-Buchse, 9-polig (weiblich, Zollgewinde) |
| Parallelschnittstelle | Sub-D-Buchse, 15-polig (weiblich, Zollgewinde) |
| Stromversorgung und sonstige Daten | |
| Stromversorgung | AC 100–240 V, 50–60 Hz |
| Leistungsaufnahme | 21 W (mit installierter IF-MA64/EX) |
| Abmessungen (B × H × T) | 483 mm × 45 mm × 305 mm |
| Gewicht | DA-6400: 3,9 kg |
| DA-6400dp: 4 kg | |
| (ohne optionale Interfacekarte und ohne SSD/HDDWechselrahmen) | |
| Zulässiger Betriebstemperaturbereich | 0–40 °C |
|
318-2444
Elektrowelt 24 |



