
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Marantz SR-5600
Marantz SR-5600

Der Nachfolger des in Ausgabe 1/2005 getesteten SR-5500 hat ebenfalls einiges für den ambitionierten Heimkinofan zu bieten. Neben einer Vielzahl an Ein- und Ausgängen vermag er auch eine zweite Hörzone mit Audiosignalen zu versorgen, kann eingehende Videosignale hochkonvertieren und per Dolby Headphone für erstklassigen Kopfhörersound sorgen. Zwei Dinge hat er nach wie vor leider nicht: ein automatisches Einmesssystem und eine lernfähige Fernbedienung. Letztere ist zwar recht gut strukturiert, hat aber keine beleuchteten Tasten für die zielsichere Steuerung im abgedunkelten Heimkinobetrieb. Eingerichtet wird der SR-5600 per On-Screen-Menü, das mit der Zuweisung der Eingänge beginnt. Drei Übergangsfrequenzen (80/100/120 Hertz) in einem der nächsten Menüpunkte sind für die meisten Lautsprechersysteme zwar praktikabel, aber im Zweifelsfall doch etwas zu wenig. Schön wäre auch eine etwas feinfühligere Delayeinstellung als in 30-Zentimeter-Schritten.





>> Mehr erfahren
Fazit
Der SR-5600 ist ein Receiver mit erstklassigem Klang und, bis auf das fehlende Einmesssystem, einer sehr guten Ausstattung. Und die Fernbedienung wird Marantz zukünftig bestimmt noch verbessern ...
Preis: um 600 Euro
AV-Receiver
Marantz SR-5600Oberklasse
10/2009 - Heinz Köhler