
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Marantz SR-5600
Marantz SR-5600

Der Nachfolger des in Ausgabe 1/2005 getesteten SR-5500 hat ebenfalls einiges für den ambitionierten Heimkinofan zu bieten. Neben einer Vielzahl an Ein- und Ausgängen vermag er auch eine zweite Hörzone mit Audiosignalen zu versorgen, kann eingehende Videosignale hochkonvertieren und per Dolby Headphone für erstklassigen Kopfhörersound sorgen. Zwei Dinge hat er nach wie vor leider nicht: ein automatisches Einmesssystem und eine lernfähige Fernbedienung. Letztere ist zwar recht gut strukturiert, hat aber keine beleuchteten Tasten für die zielsichere Steuerung im abgedunkelten Heimkinobetrieb. Eingerichtet wird der SR-5600 per On-Screen-Menü, das mit der Zuweisung der Eingänge beginnt. Drei Übergangsfrequenzen (80/100/120 Hertz) in einem der nächsten Menüpunkte sind für die meisten Lautsprechersysteme zwar praktikabel, aber im Zweifelsfall doch etwas zu wenig. Schön wäre auch eine etwas feinfühligere Delayeinstellung als in 30-Zentimeter-Schritten.


Fazit
Der SR-5600 ist ein Receiver mit erstklassigem Klang und, bis auf das fehlende Einmesssystem, einer sehr guten Ausstattung. Und die Fernbedienung wird Marantz zukünftig bestimmt noch verbessern ...
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz SR-5600
Preis: um 600 Euro

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen