
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: BenQ TH670
Heller Allrounder

Gesetzt den Fall, in Ihrem Büro steht die Anschaffung eines neuen Beamers an; sofern Sie darauf Einfluss haben, sollten Sie das Augenmerk auf den BenQ TH670 richten, denn der BenQ ist vielseitig einsetzbar, sogar so vielseitig, dass man nach Feierabend darüber gemeinsam die Fussball-EM genießen kann.
Allein der Blick auf die Rückseite offenbart den BenQ schon als Vielseitigkeits-Künstler, diverse Schnittstellen, darunter neben vielen analogen Bildanschlüssen auch ein Stereo Audio-Eingang, da bleiben kaum Wünsche offen, und man kann bestens argumentieren, dass der Beamer ein hervorragendes Präsentationsgerät ist. Das er nebenbei auch ganz gut Kino kann, kann man ja geflissentlich unterschlagen.
Ausstattung
Eine einzige HDMI-Schnittstelle eröffnet sich dem Freund digitaler FullHD-Inhalte, ansonsten gibt es sogar zwei D-sub 15pin Schnittstellen wahlweide für den PC oder alternativ als Komponenten-Eingang, für hoffnungslos alte Zuspieler gibt es sogar eine Composite-Buchse. Audioseitig ist er ebenfalls komplett ausgestattet, gleich zwei Eingänge, einmal in Cinch- und einmal in Kinken-Ausführung unterstützen die analogen Zugänge, die ja keinen Ton mit übertragen.




Setup und Bildqualität
Hell und laut ist der BenQ, sobald er frisch aus dem Karton aufgestellt ist. Also genau richtig für eine knackige Präsentation. Andererseits macht er aber auch direkt positiv auf sich aufmerksam, durch die automatische Trapezkorrektur, die bügelt nämlich kleine Aufstellungsfehler sofort und beinah unbemerkt aus. Dafür macht sich die Farbabstimmung gerade in denn helleren Bereichen mit einem deutlichen Blaustich bemerkbar, ideal also, um Excel-Tabellen und andere Computergrafiken gut ablesbar darzustellen. Der Lautstärke der Lüfter lässt sich schnell beikommen, indem man die Lampe in den Eco-Modus versetzt, dann wird natürlich auch das Bild dunkler. Im Kino-Modus pendelt sich dann sofort die Farbtemperatur um 6500 Kelvin ein, und auch der Farbraum sowie die Gammakurve stellen sich auf Heimkino kompatibles Niveau ein, sofern Sie den Brillant-Colour-Modus auf off gestellt haben. Andernfalls gibt es neben deutlichen Farbabweichungen in Rot, Grün, Cyan und Magenta auch eine Gammakurve, die knackige Bilder suggerieren soll. Schaltet man die Brillant-Colours aus, liegt auch Grün, Blau und Cyan im erträglichen Rahmen, jedenfalls so, dass der Fußballrasen sein sattes Grün behält und man die Trikot-Farben gut unterscheiden kann. Der BenQ TH670 beherrscht zudem alle 3D-Spielarten, die dazu notwendigen 3D-Brillen gehören allerdings nicht zum Lieferumfang sondern müssen separat erworben werden. Nun konnte ich den TH670 nicht mit einem Fußballfeld konfrontieren, sondern war auf unsere üblichen Blockbuster angewiesen, doch auch hier machte der BenQ eine gute Figur, nicht zuletzt dank seiner guten Kontrastwerte, die Grünabweichung in Richtung Gelb macht sich nicht störend bemerkbar, ist zudem leider in dieser Preisklasse durchaus üblich. Ein wenig störender ist da schon das doch recht dominante Lüftergeräusch, insbesondere wenns im Film still wird.
Fazit
Der BenQ TH670 ist ein echter Allround-Beamer, der eben auch Heimkino kann, und das ohne großes Federlesens. Wenn Sie übrigens häufiger Sportereignisse mit dem BenQ genießen wollen, ist der TH670S sicher eine Empfehlung, der verfügt über ein ausgesprochenes Sport-Preset im Menü.Kategorie: Beamer
Produkt: BenQ TH670
Preis: um 900 Euro

Oberklasse
BenQ TH670
176-928
WS Spalluto |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 60% : | |
Kontrast | 10% | |
Farbwiedergabe | 10% | |
Schärfe | 10% | |
Geometrie | 10% | |
Rauschen | 10% | |
Bildruhe | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Zoomfaktor | 5% | |
Lüftergeräusche | 5% | |
Betriebskosten | 5% | |
Bedienung | 15% : | |
Gerät | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menüs | 5% | |
Ausstattung | 5% : | |
Ausstattung | 5% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% |
Preis (in Euro) | 900 |
Vertrieb | BenQ, Oberhausen |
Telefon | 0208 409420 |
Internet | www.benq.de |
Messwerte | |
Lumen (Lt. Hersteller) | 3000 |
Lumen (gemessen im eco-mode) | 780 |
Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.8/780 |
ANSI-Kontrast | 321:1 |
Full-on- / Full-off-Kontrast | 975:1 |
Ausleuchtung (in %) | 87 |
Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | < 30 dB |
minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 3/3.6 |
Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1,5 – 1,8:1/1.2 |
Gamma (D65) | 2.17 |
Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 32.7/23.3/13.7/3 |
Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | –/< 0,5 W/260 W |
Lampenart/ Lampenleistung | UHP 210 W |
Preis Ersatzlampe | 180 € |
Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | 4.000 / 10.000 /2 |
Ausstattung | |
Projektionsprinzip | DLP |
Native Auflösung | 1920 x 1080 (Bildformat 16:9) |
3D-Verfahren | Frame-Packing (Full HD 3D), Side-by-Side, Top-and-Bottom Frame Sequential (3D Ready) |
Anschlüsse: | |
...Video/ S-Video | 1 x Cinch/ Nein |
...Komponenten/ SCART | 1 x Sub-D 15 pin/ Nein |
...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | 1 x Sub-D 15 pin/ Nein / Nein / Ja |
...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Ja / Nein / Ja |
...Full HD | Ja |
Motorischer Zoom/ Fokus | Nein / Nein |
Rückpro/ Deckenpro | Ja / Ja |
Trapezausgleich | Vert.: +/-30° |
Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Nein |
Formatumschaltung | 16:9 nativ (5 wählbare Seitenverhältnisse) |
Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Ja |
Signalkompatiblität | 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p |
Besonderheiten | diverse analoge Anschlüsse, |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | perfekte Allroundeigenschaften |
+ | Nein |
- | Lüftergeräusch |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |