
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenManchmal reicht auch das größte Smartphone Display nicht aus, zum Beispiel, wenn es von mehr als zwei Personen betrachtet werden soll. Bei Präsentationen im Außendienst ist dann ganz schnell Schluss, es sei denn, der gut vorbereitete Außendienstler zückt kurzerhand den Optoma LV130, stellt ihn auf, und dockt eben das Smartphone per MHL oder optionalem Wi-Fi-Dongle an, und schon hat er die Situation im Griff, oder besser: im Blick.
Der LV130 wird mit einer praktischen, gut gepolsterten Tasche ausgeliefert. Obwohl die Tasche locker auf einem A4-Blatt Platz hat, gibt es nach dem Öffnen des Reißverschlusses doch eine kleine Überraschung; das ist durchaus buchstäblich gemeint, denn der Beamer beansprucht gerade mal die Hälfte des Platzes, den die Tasche zur Verfügung stellt. Das Netzteil, welches auch den internen Akku auflädt, benötigt fast ebenso viel Platz, zum Glück bleibt noch eine kleine Lücke für das HDMI-Kabel, welches ebenfalls beiliegt. Der eigentliche Beamer findet gut Platz auf der Handfläche, da muss er aber nicht bleiben; wenn es sonst keine optimale Position zur Projektionsfläche gibt, kann man sich auch mit einem Fotostativ behelfen, ein passendes Gewinde ist im Boden eingelassen. Man könnte auch eines der kleinen Stative von Seite 36 nehmen, sofern es über ein Gewinde verfügt, dem LV130 beschert das ungeahnte Aufstellungsmöglichkeiten. Als Eingang steht ausschließlich eine HDMI-Buchse zur Verfügung, die USB-Buchse dient nur zur Stromversorgung eines externen Gerätes, wie beispielsweise dem optional erhältlichen HD-Cast Pro für knapp unter 100 Euro, der dem Beamer drahtlosen Zugang zum Smartphone bietet. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass der HD-Cast Pro dann vom internen Akku des Beamers mit versorgt wird, was die Nutzungsdauer herabsetzt. Alternativ kann der HD-Cast aber auch vom eigenen Netzteil versorgt werden, oder Sie schließen das Netzteil des Beamers an die Steckdose an, sofern eine vorhanden ist.
Ausdauernd
Ohne externe Last hält der Akku des LV130 immerhin gut vier Stunden durch, abhängig davon, wie hell er leuchten soll. Dazu bietet der Beamer gleich zwei Einstellungen; einmal die Auswahl des Bildmodus, wo man zwischen Standard, Hell und Eco wählen kann, zusätzlich gibt es noch die Helligkeitseinstellung, die normalerweise auf den Mittelwert eingestellt ist, aber mit +/– fünf Schritten weiteres Feintuning erlaubt. Damit man keine Überraschung erlebt, wird der Akkustand stets im Menü eingeblendet. Auf der Rückseite des Beamers selbst gibt es dazu zwar noch eine LED-Anzeige, aber wer schaut da schon hin.
176-928
WS Spalluto |