
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Namco Bandai Grid 2
Brennender Asphalt

Fortsetzung des High-Speed-Rennspiels mit der revolutionären Rückspulfunktion.
Karriere
Ohne Umschweife, Einführung oder Ähnliches sitzen wir direkt am Steuer eines Ford Mustang und müssen unsere Rennfähigkeiten unter Beweis stellen. Um eine neue World Series zu erschaffen, in der Talente aus den USA, Europa und Japan um Titel kämpfen, müssen wir uns einen Namen machen und Eindruck schinden. Ein wenig albern ists aber schon, wenn man sein erstes Rennen als Letzter beendet und vom (nervigen) Off-Kommentar über den Klee gelobt wird und direkt einen Sponsorenvertrag bekommt. Nach und nach erfahren wir uns dann bessere oder spezifisch notwendige Autos (insgesamt sind es 70 Fahrzeuge), die wir optisch ganz nach individuellem Geschmack gestalten dürfen. Dazu kommen immer mehr Fans und Strecken und am Ende winkt der Titel der „WSR“.
Gameplay
Nach der kurzen Einführung folgen das Anmeldeprozedere zum Online- Gaming und die Einstellungen fürs Spiel selbst. Wählen kann man aus fünf Schwierigkeitsstufen, von denen nur die unteren beiden ein rein visuelles Schadensmodell haben.



Grafik und Sound
… der zwar einerseits extrem effektvoll umgesetzt wurde und die Fahrzeuggeräusche teilweise brachial zum Einsatz bringt, es aber manchmal mit seiner Effektneigung übertreibt. So klingen einige Sounds wie von hinten auffahrende oder herannahende Gegner, was aufgrund des fehlenden Rückspiegels neuerlich für etwas Verwirrung sorgt. Umso atemberaubender wird es dann, wenn mal wieder einer mit voller Wucht in die Leitplanke oder den Gegner rast. Dann scheppert und knallt es, dass es eine wahre Wonne ist. Grafisch setzt „Grid 2“ zwar keine neuen Maßstäbe, erfreut aber mit sehr detaillierten und originalgetreuen Autos und einem extrem starken Schadensmodell. Dazu kommen fantastische Beleuchtungseffekte in Nachtrennen und wirklich hübsch bunte Kurse wie der an der Cote D’Azur.
Suchtfaktor
Der Online-Bereich motiviert durch seine Karriere für lange Zeit. Der Singleplayer wird nach etwas zähem Beginn mit relativ schwachen Autos zunehmend intensiver und hält dann über die volle Spielzeit von knapp 20 Stunden das Niveau. Wenn es jetzt noch eine echte Geschichte und weniger nervige und teils falsche Kommentare gäbe …
Fazit
Viel Licht, etwas Schatten. Der fordernde Schwierigkeitsgrad kann zu Beginn schon mal frustrieren, der fehlende Rückspiegel ist kaum zu verzeihen. Dafür belohnt „Grid 2“mit actiongeladenen Rennen, viel Abwechslung und einem sehr motivierenden Online-Modus.Kategorie: Games Playstation 3
Produkt: Namco Bandai Grid 2
Preis: um 60 Euro

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAtmosphäre / Story | 25% | |
Gamesplay | 25% | |
Grafik | 20% | |
Sound | 20% | |
Suchtfaktor | 10% |
Plattform | Playstation 3 |
Vertrieb | Namco Bandai |
Alterseinstufung (USK) | 6 (USK) |
Preis (UVP) | um 60 Euro |
Schwierigkeitsgrad | Amateur • Profi • Nerd |
+ | abwechslungsreiche Rennen · guter Online-Modus |
- | fehlender Rückspiegel · schwacher Kommentar |