Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scott DJX-60TT
Scott DJX-60TT
Für faire 150 Euro wird von Scott das Modell DJX-60TT angeboten. Dieser Plattenspieler ist schlicht und „klassisch“ aufgebaut, verfügt über eine Einstellmöglichkeit für die Auflagekraft des recht soliden Tonarms, eine Antiskating- Funktion und den obligatorischen Acryl-Deckel (beim Betrieb bitte auflassen!). Der Antrieb des etwas wackeligen Plattentellers aus Kunststoff erfolgt über einen Gummiriemen, die Drehzahl des Laufwerks ist per Schieberegeler einstellbar, ideal für Amateur- Discjockeys. Zum Einstellung der „korrekten“ 33 1/3 oder 45 Umdrehungen pro Minute dient eine eingebaute Stroboskop-Lampe. Dank des zuschaltbaren Phono- Vorverstärkers kann der DJB-60 TT entweder an einem Phono- Anschluss oder einem beliebigen Cinch-Eingang eines Verstärkers betrieben werden. Leider besitzt der Scott keinen USB-Port für den direkten MP3-Mitschnitt auf einem USB-Stick, sondern eine USB-Schnittstelle für den Anschluss an einen PC. Für die Aufnahmen auf der PC-Festplatte und anschließendes Editieren der Musiktitel liefert Scott die bewährte Software „Audacity“ mit (Apple & PC), zum komfortablen „Entfernen“ von Knistern liegt die Software „Audio Cleaning“ ebenfalls bei (nur für Windows). Diese Aufnahmemethode per PC hat den Vorteil, dass der Benutzer auf die Datenrate und die Qualität der digitalisierten Daten Einfluss nehmen kann. Für unseren Test haben wir das übliche CD-Format mit 16 Bit und 44,1 kHz Samplingfrequenz gewählt.
Praxis
Als „herkömmlicher“ Plattenspieler, angeschlossen an eine HiFi-Anlage per analogen Ausgang des eingebauten Phono-Preamps spielt der Scott DJX-66TT recht ordentlich und ist einfach zu bedienen. Etwas mehr Klarheit in den Höhen und Druck im Bass hätten wir uns noch gewünscht, aber bei seiner Preisklasse darf man auch keine highendigen Ergebnisse erwarten. Unser PC-Mitschnitt von Alanis Morissettes „Jagged Little Pill“ im PCM-Format klingt dafür hörbar klarer, frischer und lebendiger. Hier zeigt sich der vorrangige Einsatzweck des DJX-60TT: ideal als robustes Werkzeug für den Partykeller und praktischer Player zum Digitalisieren von Schallplatten mit dem PC.
Fazit
Einfache Bedienung, alltagstaugliche Ausstattung samt Pitch-Regler – der Scott DJX-60TT ist eine besonders preiswerte Variante, um mit einem PC Schallplatten auf CD oder MP3 zu bringen.Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Scott DJX-60TT
Preis: um 150 Euro

Einstiegsklasse
Scott DJX-60TT
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang analog | 40% | |
| Klang USB | 40% | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung | 10% |
| Vertrieb | Socrimex, Trier |
| Telefon | 0651 4602690 |
| Internet | www.my-scott.com |
| + | Pitch-Regler |
| + | Stroboskoplampe |
| - | PC für Aufnahme nötig |
| Klasse | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




