
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Mini-Camcorder
HD im Pocketformat

Müssen wir umdenken? Längst hält kaum noch jemand beim Filmen oder Fotografieren den guten alten Sucher vors Auge. Das Motiv wird vielmehr am ausgestreckten Arm durchs Display betrachtet. Das klingt sehr nach Handy, sieht auch so aus, damit kann man aber filmen und manchmal auch fotografieren.
Die aktuellen Camcoder im Pocketformat orientieren sich im Handling eindeutig an den knipsenden und filmenden Mobiltelefonen. Sie filmen natürlich zeitgemäß in HD, denn neben dem heimischen Bildschirm ist neuerdings auch die Onlineplattform Youtube voll HD-tauglich. Dies soll auch eine der wichtigsten Anwendungen der Flachfilmer sein. Die Software zum Hochladen der eigenen Videoclips, und somit zum Teilen mit anderen ist direkt im Camcorder integriert. Sie haben also Ihr Upload-Werkzeug immer und überall dabei, zumindest wenn die Kamera dabei und ein Computer nebst Internetverbindung in Reichweite ist.























Was ist … Digital-Zoom
Das Motiv nah heranzuholen oder weit wegzuschieben ist die Aufgabe des Zooms. Normalerweise ist das Objektiv in der Lage, sowohl den Tele- als auch den Weitwinkel- Bereich abzudecken. Wenn ein Objektiv mit fester Brennweite, wie in unseren Testmodellen, eingebaut ist, wird der gewünschte Bildausschnitt aus dem Bildsensor ausgelesen – im Telebereich mit sinkender Auflösung.