
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2 (Studiocanal)
Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2
Nach dem bereits 2015 das Finale des Franchise mit „Mockingjay Teil 1“ eingeläutet wurde, bringt Regisseur Francis Lawrence die Geschichte von Katniss Everdeen nun zum Ende: Nachdem alle Sieger der vergangenen Hungerspiele durch die Rebellen aus dem Kapitol befreit wurden, herrscht in ganz Panem Bürgerkrieg. Alma Coin (Julianne Moore), Anführerin der Rebellen, will die militärische Kommandozentrale übernehmen und Präsident Snow (Donald Sutherland) stürzen. Während Peeta sich von der Gehirnwäsche des Kapitols erholt, versucht Katniss (Jennifer Lawrence) gemeinsam mit Gale (Liam Hemsworth), Finnick (Sam Claflin) und Cressidas (Natalie Dormer) TV-Crew durch die mit tödlichen Fallen übersäten Straßen zum Kapitol zu gelangen. Der Zuschauer findet sich mitten im Geschehen wieder. Gewaltbereit versuchen die Rebellen das faschistische Kapitol zu vernichten. Der Bürgerkrieg eskaliert und fordert seine Opfer, was erschreckend bebildert ist. Zusehends schwindet die Hoffnung auf ein friedliches Ende. Katniss und ihre Verbündeten müssen die lebensgefährlichen Fallen des Kapitols überwinden, um ihren Zielen näher zu kommen. Actiontechnisch steht das Finale den Vorfilmen in nichts nach. Die Situationen spitzen sich zu, werden aber schnell abgewiegelt, wodurch lohnenswerte Nebenhandlungsstränge zu schnell im Sand verlaufen.
Bild und Ton
Die ausweglose Situation Panems wird durch blass kolorierte Bilder hervorgehoben. Ein leichter Grünschimmer legt sich auf einige Szenen. Nachtszenen sind gut erkenntlich. Die Detailschärfe ist lobenswert, vor allem bei Close Ups. In schnellen Szenen kommt es zu leichten Nachzieheffekten. Kampfszenen sind dank Dolby Atmos sehr laut und lebendig vertont. In größeren Räumen lässt sich ein natürlicher Hall erahnen. Die Dialoge sind szenenunabhängig gut zu verstehen.
Extras
Das Making of ist in acht Kapitel unterteilt, in denen unter anderem Bezug auf die Stunts, die Effekte und die Postproduktion genommen wird. Ein Blick in Cinnars Skizzenbuch erläutert das Kostümdesign, während ein kurzes Feature die verschiedenen Drehorte zeigt.
Fazit
Das Franchise wird actionreich zu Ende geführt. Der finale Kampf der Rebellen gipfelt sich in spannenden Sequenzen, die effektreich untermalt sind.
09/2016 - Sandy Kolbuch