 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Audio System X-Ion 100.2
Audio System X-ION 100.2
 
					
				Die X-Ion-Endstufen haben uns ja schon mehrfach überzeugt; jetzt muss der kleinste Kandidat ran, um sich in die Erfolgslinie einzureihen.
Wir haben es wieder mit einem optisch nicht gerade protzigen, aber sehr gefälligen Endstüfchen zu tun, das an einer Seite die Kühlkörper, an der anderen Seite die Regler sitzen hat. Das ist gar nicht mal so unpraktisch, denn so kann man recht bequem die Verkabelung und alle Einstellungen fertigmachen. Auch wenn die Endstufe sehr klein ist, ordentliche Kabel kriegt man trotzdem in die großzügigen Terminals. Das Layout kennen wir, das ist wunderbar sauber, eigenständig und erweckt irgendwie Vertrauen. Die kompakten Abmessungen erkauft sich die Endstufe durch SMD-Technik und effizienten Aufbau, bei dem die Bauteile, die im Betrieb richtig heiß werden, allesamt auf einen Kühlkörper geschraubt sind.



Labor
Zaubern kann die X-Ion 100.2 nicht, schiebt aber trotzdem immerhin zweimal 100 Watt heraus. Erstaunt waren wir von der Forderung des Herstellers, die 100.2 an einem Ohm zu messen, denn an so einer niedrigen Impedanz hätten wir wehende weiße Fahnen erwartet. Aber sie drückt, sogar ohne dem Abrauchen nahe zu sein – wir waren erstaunt! Irgendwann geht dem Netzteil natürlich die Puste aus, weshalb die mathematische Vervierfachung bei der Brückenleistung nicht erreicht wird, aber knapp 300 Watt für einen normalen 4-Ohm-Woofer sind auch schon beachtlich. Hoch- und Tiefpass lassen sich unabhängig voneinander einstellen, was bedeutet, dass man im Bedarfsfall auch einen Bandpass für Kickbässe realisieren kann. Gerade die profitieren dann auch von dem hohen Dämpfungsfaktor. Außerdem lässt sich der Hochpass sehr weit nach unten drehen, so dass man ihn fast als Subsonicfilter betrachten kann. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn kein Subwoofer verbaut werden soll und die Frontlaustprecher die Hauptarbeit bis in den Bassbereich übernehmen müssen. 
Klang
Auch wenn sie nicht das Leistungsbiest überhaupt ist: Die Attacke, mit der sie die Musik in den Raum feuert, ist beachtlich. Wir haben nach langer Zeit mal wieder die gute alte „Sheffield Drum Records“ aus dem Regal gewühlt, die sich ganz besonders darüber freut, wenn eine Endstufe am Werk ist, die die Dynamik auch rüberbringen kann. Und wissen Sie was? Diese CD müsste man der Packung der 100.2 beilegen, denn das ist genau ihr Ding. Denken Sie jetzt bitte nicht, die Audio System könnte nur spritzig sein und sonst nichts, denn sie gibt uns weit mehr mit auf den Weg. Im Basskeller baut man besser auf eine separate Lösung, auch wenn ein handelsübliches Komposystem mit der Performance der 100.2 zwar nicht ausgereizt, aber voll zufrieden ist.
Fazit
Wir sind uns sicher, dass die X-Ion 100.2 ganz besonders klanglich vielen auf Anhieb gefallen wird. Pegelorgien gibt es woanders, aber Groove, Dynamik und Spielfreude gibt es genau hier.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Audio System X-Ion 100.2
Preis: um 225 Euro

Oberklasse
Audio System X-Ion 100.2
| 325-2610 
                                Schneller Hören | 
| 323-2513 
                                Masori | 
| 292-1886 
                                Car Hifi Store Bünde | 
| 183-974 ARS 24.com | 
| 304-2068 Monsteraudio GmbH | 
| 193-2499 ACR Hof CarHifi | 
 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Bassfundament | 8% | |
| Neutralität | 8% | |
| Transparenz | 8% | |
| Räumlichkeit | 8% | |
| Dynamik | 8% | |
| Labor | 35% : | |
| Leistung | 20% | |
| Dämpfungsfaktor | 5% | |
| Rauschabstand | 5% | |
| Klirrfaktor | 5% | |
| Praxis | 25% : | |
| Ausstattung | 15% | |
| Verarb. Elektronik | 5% | |
| Verarb. Mechanik | 5% | |
| Klang | 40% | |
| Labor | 35% | |
| Praxis | 25% | 
| Vertrieb | Audio System, Walddorfhäslach | 
| Kontakt | info@audio-system.de | 
| Internet | www.audio-system.de | 
| Technische Daten | |
| Kanäle | 2 | 
| Leistung 4 Ohm (x2) | 100 | 
| Leistung 2 Ohm (x2) | 164 | 
| Leistung 1 Ohm (x2) | 220 | 
| Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 288 | 
| Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 | 
| Empfindlichkeit max. mV | 155 | 
| Empfindlichkeit min. V | 8.6 | 
| THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.041 | 
| THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.024 | 
| Rauschabstand dB(A) | 81 | 
| Dämpfungsfaktor 20 Hz | 659 | 
| Dämpfungsfaktor 80 Hz | 517 | 
| Dämpfungsfaktor 400 Hz | 638 | 
| Dämpfungsfaktor 1 kHz | 558 | 
| Dämpfungsfaktor 8 kHz | 404 | 
| Dämpfungsfaktor 16 kHz | 235 | 
| Ausstattung | |
| Tiefpass in Hz | 50-300 Hz | 
| Hochpass in Hz | 25-175 Hz | 
| Bandpass in Hz | 25-300 Hz | 
| Bassanhebung | Nein | 
| Subsonicfilter | via HP | 
| Phaseshift | Nein | 
| High-Level-Eingänge | 0 | 
| Getrennte Pegelsteller | Nein | 
| Cinchausgänge | 0 | 
| Abmessung (L x B x H in mm) | 234/180/58 | 
| Sonstiges | Nein | 
| Klasse | Oberklasse | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| Car&Hifi | Zackig, knackig, klein - die klassische Technik hält noch einiges bereit | 





 
						 
						 
						 
						


 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					