
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESX QS TWO
Klein, kleiner, QS-TWO

Kleine Verstärker fürs Werksradio braucht die Welt – ESX bricht gerade alle Rekorde für die kleinste Endstufe. Wir fühlen der QS-Two gründlich auf den Zahn.
Wenn der Mini-Verstärker zu groß ist, muss es eben ein Mikro-Verstärker sein. Und spätestens jetzt mit der QS-Two von ESX sind wir beim Nano-Verstärker angekommen. Bereits 2017 führte ESX die QM-Two ein, die mit 120 x 75 x 33 Millimetern winzig ausfällt, gegenüber der neuen QS-Two aber um die Hälfte größer ist. Die QS-Two misst nämlich nur 90 x 70 x 35 Millimeter inklusive der außen angeschraubten Kühlkörper. Damit besteht das Q-Lineup jetzt neben der bewährten Q-Serie aus vier Verstärkerlinien in absteigender Größe: QE, QL, QM und QS mit der QS-Two. Aufgrund ihrer Kompaktheit ist sie natürlich prädestiniert, einem Werksradio leistungsmäßig auf die Sprünge zu helfen.






Messungen und Sound
ESX gibt die QS-Two mit 52 Watt pro Kanal an 4 Ohm an sowie mit 92 Watt an 2 Ohm. Das können wir bestätigen mit 50 bzw. sogar 100 Watt Kanalleistung. Damit stecken unglaubliche 200 Watt in dem Winzgehäuse, womit die QS-Two eindeutig unsere inoffizielle Leistungsdichte-Topliste anführt. Ihre 900 Watt pro Liter sind wohl schwer zu toppen (die QM liegt bei 800 W/l). Zur immensen Leistung kommen auch noch nicht weniger beeindruckende Verzerrungen, die meist unter 0,01 % liegen. Ebenfalls sei erwähnt, dass unsere Prüfung der EMV-Verträglichkeit keinen Befund ergab, das Radiospektrum zeigt keinerlei Einfluss des Verstärkers. Dann muss die QS-Two zeigen, was sie klanglich zu bieten hat. Hier ist sie nicht die erste „Chip-Endstufe“, die zeigt, dass moderne Technik nicht schlecht klingen muss. Ganz im Gegenteil, die QS-Two spielt knackig und frei auf, und das über den gesamten Audiobereich. Sogar im Bass bietet sie erstaunlichen Durchzug, auch ihre dynamischen Fähigkeiten lassen kaum Wünsche offen. Für das, was es ist, nämlich ein winziges Kästchen, um mal eben den Klang zu verbessern, klingt‘s richtig klasse.
Fazit
Die QS-Two stellt eine extrem praktische Nachrüstlösung zur unbürokratischen Klangverbesserung dar. Das Ding ist klasse, bitte mehr davon!Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: ESX QS TWO
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
ESX QS TWO
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Kontakt | 07253 9465-0 |
Internet | www.esxaudio.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 50 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 100 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 200 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 1400 |
Empfindlichkeit min. V | 5,0 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.005 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.009 |
Rauschabstand dB(A) | 81 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | Nein |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | Nein |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | Nein |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 80 Hz |
Hochpass in Hz | 80 Hz |
Bandpass in Hz | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | • |
Einschaltautomatik | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | • |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (7,1 V) |
Abmessung (L x B x H in mm) | 90/70/35 |
Sonstiges | Optionaler Kabelbaum |
Preis (in Euro) | 150 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Winziges Kraftpaket mit enormem Praxisnutzen. |