
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Steg DST850D-II
Subwooferverstärker im Vergleich

Von Steg kommt mit der DST850DII die renovierte Ausführung der kleinsten Monoendstufe des Hauses. Und mit klein meinen die Italiener klein, so dass die Steg mit die kompakteste Endstufe im Test ist. Und wahrscheinlich die Schönste mit ihrem elegant „nahtlos“ geteilten Aluminiumkleid und der schlanken Form. Die Anschlüsse für Strom und Subwoofer sind steckbar ausgeführt und bei den Eingängen gibt es eine Besonderheit. Neben dem üblichen Gainpoti zur Empfindlichkeitsanpassung sitzt ein dreistufi ger Schalter, der den Empfindlichkeitsbereich bis 3,5 Volt, 7 Volt oder 28 Volt anpasst, so dass jede Quelle bis hin zum Werksverstärker optimal bedient wird. Der Innenaufbau ist mit aufgeräumt nur unzureichend beschrieben. Vier Transistoren schmiegen sich an eine Seite, der Rest und auch die Mehrheit der sonstigen Bestückung befindet sich unter der Platine.




Sound
Klanglich kann die Steg auf ganzer Linie gefallen . Sie holt immer noch ein Quentchen mehr Dynamik und Details hervor, wo andere Verstärker nachlassen. Dabei spielt sie überaus packend und kontrolliert. Man hat nie das Gefühl, ihr könnte die Puste ausgehen, das klappt bereits mit einem 4-Ohm-Subwoofer. Und tiefe Bässe sind ebenfalls kein Thema, diese spielt die Steg mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie die anderen Bassfrequenzen.
Fazit
Ultrakompakt, leistungsstark und Top-Klang
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Steg DST850D-II
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Steg DST850D-II
323-2547
Masori |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang: | 20% : | |
Tiefgang | 5% | |
Druck | 5% | |
Sauberkeit | 5% | |
Dynamik | 5% | |
Labor: | 55% : | |
Leistung | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis: | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb: | Fortissimo, Friedrichshafen |
Hotline: | 07544 7414750 |
Internet: | www.fortissimo-net.de |
Technische Daten: | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm | 297 |
Leistung 2 Ohm | 550 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 430 |
Empfindlichkeit min. V | >13.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.008 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.025 |
Rauschabstand dB(A) | 64 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 2228 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 1483 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 1483 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 1484 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 1113 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 1114 |
Ausstattung: | |
Tiefpass | 50 – 200 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 – 6 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | fi x 25 Hz/24 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | • (Adapter) |
Einschaltautom. (Autosense) | •, DC oder Signal |
Cinchausgänge | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | – (8,2 V) |
Abmessungen (L x B x H in mm) | 224/110/50 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis: | 300 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Car & Hifi: | Ultrakompakt, leistungsstark und Top-Klang |