Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Musway MS4.2C, Musway MS5.2 C
Universell und günstig
Nachdem wir uns bereits im Test auf die Musway-Systeme im 16er-Format gestürzt haben, werfen wir diesmal einen Blick auf die kleineren Lautsprechersets der MS-Serie.
Musway hat in letzter Zeit sein Lautsprecherprogramm stetig ausgebaut. Mittlerweile gibt es auch fahrzeugspezifische Lösungen, das Gros der Sets ist allerdings für Standardöffnungen gemacht. Hier werden von den populären 16ern (eigentlich 16,5 cm bzw. 6,5") bis zu den 10ern alle gängigen Größen abgedeckt, und zwar meist als Komponentensystem und als Koaxiallautsprecher. Unsere beiden Testkompos entstammen der mittleren MS-Serie, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, guten Sound zum vernünftigen Preis anzubieten. Bei Kursen von 150 bis 160 Euro darf man kein High-End erwarten, solide Qualität dagegen schon. Und das geht so: Man nehme eine 25-Millimeter-Kalotte als Hochtöner, womit die MS-Kompos absolut standesgemäß ausgestattet sind.






Messungen und Sound
Im Messlabor bestätigen die MS-Kompos, dass sie voll konkurrenzfähig sind. Der Hochtöner spielt artig bis über 20 kHz und wird durch die Weiche passend gefiltert. Die gutmütigen Papiermembranen der Tiefmitteltöner laufen ohne bösartige Resonanzen, so dass der milde Einsatz von Weichenbauteilen gerechtfertigt ist. Das Resultat sind sowohl beim MS4.2C als auch beim MS5.2C einwandfreie Amplitudengänge. Nebenbei sorgt die Auslegung der Schwingspulen auf 3 Ohm dafür, dass auch aus Autoradios ein paar Watt mehr herauskommen, so dass insgesamt nicht viel Verstärkerleistung nötig ist. Klanglich geht‘s mit den Musways dank leichter Papiermembranen in die richtige Richtung. Der Sound ist lebendig und die Systeme scheinen Spaß am Musizieren zu haben. Dabei bleibt der Klang immer recht ausgeglichen, so dass man den Systemen auch Langstreckentauglichkeit bescheinigen kann. Beim Pegel stoßen sie dagegen früher an ihre Grenzen als teurere Kompos, für den Alltag stehen jedoch genug Reserven zur Verfügung. Insgesamt passt die Performance jedoch auf ganzer Linie.
Fazit
Unsere MS4.2C und MS5.2C sind solide gemachte Lautsprecher ohne große Schwächen. Sie überzeugen mit vollwertigen Hochtönern und gutem Klang zum bezahlbaren Preis. Mit den MS-Kompos von Musway macht man nichts falsch.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: Musway MS4.2C
Preis: um 150 Euro
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher
Produkt: Musway MS5.2 C
Preis: um 160 Euro
|
304-2077
Monsteraudio GmbH |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



