Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Arcam irDAC-II
Wandel der Zeit
Digitalisierung in der Audiowiedergabe hat sich etabliert und ist der neue Standard geworden. Doch neue Technologien bedeuten auch neue Geräte. Gut, wenn man die Anlage unkompliziert erweitern kann.
Nichts ist für die Ewigkeit und Veränderung wird es immer geben. Das gilt für alle Bereiche und Ebenen des Lebens, doch besonders für Technologie. Neue Errungenschaften und Entwicklungen finden immer statt, manchmal rasant und sprunghaft, manchmal stetig und in kleinen Schritten. Das hat meist zur Folge, dass Geräte ausgetauscht werden müssen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben und um den Vorteil der fortschreitenden Entwicklung nutzen zu können. Bei Unterhaltungselektronik bedeutet das oft, alle Komponenten neu anschaffen zu müssen oder sich der Moderne zu verschließen und neue Technologien einfach zu ignorieren. Doch es gibt eine weitere Möglichkeit.





Fazit
Arcams irDAC-II lässt sich vielseitig einsetzen, ist wunderbar verarbeitet und technisch auf Topniveau. Mit einem einzigen Gerät kann man von einer zuvor rein analog aufgebauten Anlage in die Oberklasse der digitalen Musikwiedergabe aufsteigen.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Arcam irDAC-II
Preis: um 680 Euro
|
303-2030
Musikus Hifi |
|
293-1904
Radio Maurer e.K. |
|
306-2584
HiFi Center Liedmann |
|
65-99
M & K Hifi GmbH |
|
305-2087
MD Sound GmbH & Co. KG |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Preis: | um 680 Euro |
| Vertrieb: | GP Acoustics, Essen |
| Telefon: | 0201 170390 |
| Internet | www.gpa-eu.com |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 194/44/124 |
| Eingänge | 1 x USB-B, |
| - | 2 x S/PDIF koaxial, |
| - | 2 x Toslink optisch, Bluetooth |
| Unterstützte Abtastraten: | optisch bis 96 kHz, 24 Bit, koaxial bis 192 kHz, 24 Bit, USB bis 384 kHz, 24 Bit und DSD bis DSD128, 5,6 MHz, 1 Bit |
| Ausgänge: | 2 x RCA Stereo (1 x fixed, 1 x varaible), |
| - | 1 x 3,5-mm-Kopfhörerausgang (vorne) |
| checksum | Arcams irDAC-II lässt sich vielseitig einsetzen, ist wunderbar verarbeitet und technisch auf Topniveau. Mit einem einzigen Gerät kann man von einer zuvor rein analog aufgebauten Anlage in die Oberklasse der digitalen Musikwiedergabe aufsteigen. |




