
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audiobyte Black Dragon
Erkenntnisgewinn

Man sagt ja, gleich und gleich gesellt sich gern. Wer Audiobytes vollsymmetrischen Black Dragon DAC anhört, könnte durchaus gewillt sein, dieser alten Volksweisheit Glauben zu schenken.
Manche Alben kennt man einfach in- und auswendig. Textzeilen und Gitarrenriffs verschmelzen dann songübergreifend zu einem musikalischen Gesamtergebnis, bei der jede Note bereits im Voraus antizipiert wird. Umso erstaunlicher ist es dann, wenn man nach fast 20 Jahren zuvor ungeahnte Klänge auf einer CD vernimmt. Und auch wenn es sich dabei nicht um weltbewegende neue Erkenntnisse handelt, spricht es doch für die Qualität des verwendeten Wandlers. In diesem Fall der Black Dragon von Audiobyte. Dabei würde es schwer fallen, nach mehreren Jahren neue Details oder ungeahnte Ecken am kompakten DAC selbst zu finden, denn trotz des eher hervorstechenden Namens, gibt sich der schwarze Drache eher unauffällig.





Fazit
„Der vollsymmetrische Aufbau des Black Dragon und die damit verbundene penible Arbeit der Entwickler macht sich absolut bezahlt. Audiobyte bietet hier einen hervorragend klingenden Wandler, dessen großes Talent nicht nur in der Technik, sondern auch im Klang liegt.“Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Audiobyte Black Dragon
Preis: um 1600 Euro

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 1.600 Euro |
Vertrieb: | Tom Habke Audiovertrieb, Ahrensburg |
Telefon: | 04102 6076057 |
Internet | www.tomhabke.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 240/90/300 |
Eingänge | 1 x USB-B, 1 x HDMI (I²S), |
- | 1 x AES/EBU, 1 x S/PDIF koaxial, |
- | 1 x Toslink optisch |
Unterstützte Abtastraten: | USB und HDMI bis 384 kHz, 32 Bit und DSD bis DSD128, 5,6 MHz, 1 Bit AES/EBU und koaxial: bis 192 kHz, 24 Bit Toslink: bis 96 kHz, 24 Bit |
Ausgänge: | 1 x XLR Stereo, |
- | 1 x RCA Stereo, |
- | 1 x 6,3-mm-Kopfhörerausgang (vorne) |
checksum | „Der vollsymmetrische Aufbau des Black Dragon und die damit verbundene penible Arbeit der Entwickler macht sich absolut bezahlt. Audiobyte bietet hier einen hervorragend klingenden Wandler, dessen großes Talent nicht nur in der Technik, sondern auch im Klang liegt.“ |