
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audiolab M-DAC Mini
Energiegeladen

Kompakte DACs sind keine Seltenheit mehr, doch im Vergleich mit Geräten im Vollformat ziehen sie oft den Kürzeren. Doch die Kleinen holen auf.
Seit Laptops und Mobilgeräte in der Lage sind, Musik wiederzugeben, gibt es natürlich auch Bedarf an kompakten D/A-Wandlern, die mit den neuen Arten von Quellgeräten verwendet werden können. Doch eine Verkleinerung bestehender Technologie kann normalerweise nicht einfach so stattfinden, denn wichtige Komponenten lassen sich nicht beliebig miniaturisieren und müssen neu entwickelt werden. Die Restriktionen in Bezug auf die Größe machen es daher oft nötig, Funktionen einzuschränken oder optimierte Schaltungen in weniger effektiver Art und Weise auf eine neue Platine zu bringen. Doch wie bei allem bleibt die Entwicklung auch im Bereich kompakter DACs nicht stehen, und nach und nach nähern sie sich ihren großen Kollegen an, die im Gegenzug zwar auch einen Schritt nach vorne machen, doch allmählich verschwimmen die Grenzen im Bezug auf Funktionen und Qualität.




Fazit
Audiolabs M-DAC Mini verkleinert die Lücke zwischen Kompaktgeräten und Systemen im Vollformat. In Sachen Funktionalität bietet der Mini alles, was man unterwegs oder zu Hause braucht. Dabei entwickelt er einen lebendigen Sound, der manch größerem Gerät ebenfalls gut stehen würde.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Audiolab M-DAC Mini
Preis: um 400 Euro
306-2164
HiFi Center Liedmann |
106-1029
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |
45-2160
Zur 3. Dimension |
305-2089
MD Sound GmbH & Co. KG |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 400 Euro |
Vertrieb: | IAD Deutschl., Korschenborich |
Telefon: | 02161 617830 |
Internet | www.audiolust.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 136/34/178 |
Eingänge | 1 x USB-A, 1 x Micro-USB, |
- | 1 x Toslink optisch, 1 x S/PDIF koaxial, Bluetooth |
Unterstützte Abtastraten: | USB: PCM bis 384 kHz, 32 Bit und DSD bis DSD256, 11,2 MHz, 1 Bit koaxial und optisch: PCM bis 192 kHz, 32 Bit |
Ausgänge: | 1 x Toslink optisch, 1 x S/PDIF koaxial, 1 x 6,3-mm-Kopfhörerausgang (vorne) |