
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Auralic ARK MX+
Zufallstreffer

Vor Kurzem hatte ich wieder Besuch aus Essen. Carsten Hicking, Geschäftsführer des Vertriebs Higoto/Digital Highend kam vorbei und hatte wie so oft ganz viele Kartons unter dem Arm. Und auf einem stand Auralic, im Inneren steckte ein D/A-Wandler. Auralic kennen Sie nicht?
So richtig lang gibt’s das Unternehmen Auralic noch nicht, es entsteht aber der Eindruck, dass das Team alles tut, um groß zu werden und auch das Potenzial dazu vorhanden zu sein scheint. Alles begann in Deutschland. Xuanqian und Yuan Wang trafen sich rein zufällig (daher auch die Headline dieses Artikels) 2008 auf einer Musikveranstaltung auf der Berliner Waldbühne. Nach angeregten Unterhaltungen kamen die beiden auf die spontane Idee, eine Firma zu gründen. Die Voraussetzungen sahen ja auch gut aus, schließlich fanden auf diesem Berliner Event ein Toningenieur und ein Messtechnikspezialist zusammen.







Klang
Die von mir ausgewählten Spielpartner bestanden aus einem MacBook, das mit sowohl OSX als auch Windows bespielt ist, einer exzellenten Vorstufe und Aktivboxen der Spitzenklasse. Und selbst ohne langes Einspielen setzt man sich nach dem Start des ersten Stücks erst mal hin und erkennt sofort, dass da etwas bBesonderes arbeitet. Mir gefi el sofort das ehrliche, unverfärbte Auftreten, das der MX+ an den Tag legt. Schärfe in der Wiedergabe kennt er nicht, jedwede Musik wird absolut fl üssig herausgegeben, die Klangfarben sind satt. Ein so musikalisches Auftreten hatte ich im Vorfeld gar nicht unbedingt erwartet, war eher auf sterile, „zu perfekte“ Klänge gefasst. Aber nein, der Auralic-DAC macht Musik. Sie ist einfach da, unkapriziös, liebenswert und gleichzeitig neutral. Der ARK MX+ wirbelt die Rauminformationen auch nicht ungestüm und pseudobeeindruckend um sich, sondern baut auf stabile, unverrückbare Platzierung von Instrumenten und Stimmen. Spektakulär klingt das auch, allerdings wirkt es bei Weitem nicht so künstlich wie andere, mit der Brechstange große Räume vermittelnde Wandler. Alles in allem sind das durchaus wünschenswert analog wirkende Klänge; aus denMusikdateien werden ganz faszinierende musikalische Erlebnisse geholt. Übrigens: Das beste klangliche Ergebnis hatte ich immer dann, wenn ich Software-Upsampling ausgeschaltet hatte. Ich muss jedenfalls sagen, dass das allererste Produkt dieser neuen Marke mächtig eingeschlagen hat. Der ARK MX+ bietet dem Besitzer zwar wenig Potenzial zum Spielen und Ausprobieren, liefert aber einen Klang, der das völlig vergessen lässt. Den Namen Auralic muss man sich unbedingt merken, denn aus Hongkong wird zukünftig noch viel mehr kommen, und wenn das alles so fein ist wie dieser Wandler ...
Fazit
Klanglich ein ganz großer Wurf, technisch ausgereift, fair bepreist – der Auralic ARK MX+ ist in meinen Augen eine ganz große Errungenschaft für die HiFi-Welt.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Auralic ARK MX+
Preis: um 1500 Euro

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Higoto, Essen |
Telefon | 0201 8325825 |
Internet | www.higoto.de |
Eingänge: | 1x SPDIF RCA (bis 192 kHz, 24 Bit) |
Ausgänge: | 1 x analog RCA |
Abmessungen (in mm): | 330/230/65 |
Besonderheiten |