
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: NuForce icon µDAC-2
Feuer und Flamme

Sie glauben, die Miniaturiserung von High-End-Komponenten hört mit Geräten von der Größe einer Zigarettenschachtel auf? Nö, das geht alles noch kleiner. Und gut.
Langsam übertreiben sie es, die Jungs von NuForce. Und zwar damit, der Reihe nach Produkte auf den Markt zu bringen, die einen schmunzeln und trotzdem den Daumen hoch strecken lassen. Auf den Bildern im Heft ist es relativ schlecht zu erfassen: Der µDAC getaufte USB-Wandler ist nicht viel größer als ein handelsübliches Zippo-Feuerzeug. Trotzdem beherbergt es einen D/A-Wandler, einen Kopfhörerverstärker, einen Transport und Vorverstärker. Das Ding ist in Sachen Flexibilität schon mal nicht zu schlagen. Die Stromversorgung bezieht ihren Saft direkt aus dem Rechner über USB. Ich verstehe es, wenn Sie jetzt Bedenken hegen. So eine USB-Buchse ist leider stromtechnisch nicht die sauberste. Nur lassen Sie sich gesagt sein, dass man sich bei NuForce darüber im Klaren ist. Die Jungs kennen die USB-Verbindung ziemlich genau und haben dementsprechend reagiert und eine effektive Spannungssiebung eingebaut, Die Betriebsspannung wird von einem hocheffizienten Charge-Pump-Netzwerk generiert. 2 Volt ist der Pre-out stark, was jeden, wirklich jeden Amp aussteuert. Tatsächlich steckt in diesem Kistchen sogar Highendiges: Die Lautstärke regelt ein sehr gutes TOCOS-Poti, der verwendete DAC-Chip ist der gleiche, der mir schon im Icon HDP so gut gefallen hat. Viel mehr kann man leider nicht erspähen, die beiden Platinchen sind so nah beieinander, dass es unmöglich ist, die Komponenten zu identifizieren.
USB-Transport
Per USB sind satte 96 kHz drin, was für CD-Rips natürlich völlig reicht, und selbst 95 Prozent aller momentan verfügbaren Downloads überschreiten diese Grenze nicht. Mit diesem Stoff befeuert, vollführt der Kleine absolut beachtliche Kunststücke. Das geht weit, aber ganz weit über das hinaus, was man von einem „Gadget“ erwartet. Natürlich spielen „Vollformatwandler“ souveräner, trennen schärfer Einzelereignisse. Doch Leute: Für 120 Euro muss man erst mal etwas finden, das den NuForce alt aussehen lässt. Die einschlägigen externen USB-Soundkarten jedenfalls nicht. Und: Der Kopfhörerausgang ist tatsächlich richtig gut gelungen. Er verkörpert Druck, schafft es auch, die Geschmeidigkeit zu vermitteln, die in der Musik steckt. Tja, wie lautet mein bewährter Spruch? Man sollte nie ohne seinen USB-DAC außer Haus gehen. Und wenn man ihn schon nicht in die Hosentasche stecken will: In die Laptop-Tasche passt er immer, und sollte da auch nicht fehlen.
Peripherie:
Quellen: Notebook Toshiba Satellite, Windows XP, Foobar2000, Kernel-Streaming-Plugin Notebook Toshiba Satellite, Xubuntu 10, Amarok-Player Apple iMac 2,4 Ghz, OSX 10.6.5, iTunes 10.1, Sonic Studio Amarra 2.0
Vollverstärker: Fonel Emotion
Lautsprecher: KEF XQ40
Kopfhörer: BOSE Quiet Comfort 3, Beyerdynamic DT770
Fazit
Der DAC für die Hosentasche. Aber einer, der ungeachtet seiner Größe so manch größerem Modell zeigt, wie man mit einer USB-Buchse umzugehen hat.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: NuForce icon µDAC-2
Preis: um 120 Euro

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 120 |
Vertrieb: | Higoto, Essen |
Telefon: | 0201 8325825 |
Internet | www.higoto.de |
Eingänge | 1 x USB (bis 96 kHz, 24 Bit) |
Ausgänge: | 1 x analog RCA, 1 x S/PDIF RCA (bis 96 kHz, 24 Bit), 1 x Kopfhörer |
checksum | „Der DAC für die Hosentasche. Aber einer, der ungeachtet seiner Größe so manch größerem Modell zeigt, wie man mit einer USB-Buchse umzugehen hat.“ |