
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wadia 151 PowerDAC Mini
Klartext

Der Power-DAC Intuition 01 brachte einen kräftigen Klasse-D-Verstärker mit einem hochwertigen DAC in die Wohnzimmer. Doch auch der kleinere Vertreter von Wadias PowerDAC-Reihe liefert kompromisslose digitale Musikwiedergabe, diesmal am Computer.
Beim Einschalten zeigt der kleine Kasten stolz seinen Namen im Display, und auch am Gerät findet man die Buchstaben „Wadia 151 PowerDAC mini“. Mini beschreibt das System tatsächlich, denn mit einer Kantenlänge von nur etwa 20 Zentimetern, bei etwa 6 Zentimetern Höhe, gestaltet sich der PowerDAC erstaunlich handlich. Trotzdem finden sich in dem kompakten Gehäuse, wie der Name andeutet, ein D/A-Wandler, eine Vorstufe zur Lautstärkeregelung und für die Power eine digitale Endstufe. Bedient werden die drei Komponenten mit fünf griffi gen Tasten an der Front des 151. Je eine, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern, dazu ein Knopf, um den Wadia kurzzeitig verstummen zu lassen.




Fazit
Die Konsequenz die Wadia beim 151 Power- DAC mini in Bezug auf digitale Musik an den Tag legt, lohnt sich. Auch im Kleinformat wird hier Musik vom Computer oder von Streamern kraftvoll und natürlich wiedergegeben.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Wadia 151 PowerDAC Mini
Preis: um 1100 Euro

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | 1100 |
Vertrieb: | Audio Reference, Hamburg |
Telefon: | 040 53320359 |
Internet | www.audio-reference.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 203/68/203 |
Eingänge | 1 x USB-B |
Unterstützte Abtastraten: | koaxial und optisch bis 192kHz 24 Bit; USB bis 96 kHz, 24 Bit |
Ausgänge: | 1 x Lautsprecher Stereo |
Leistung 8 Ohm (in Watt) | 50 |
Leistung 4 Ohm (in Watt) | 50 |
checksum | „Die Konsequenz die Wadia beim 151 Power- DAC mini in Bezug auf digitale Musik an den Tag legt, lohnt sich. Auch im Kleinformat wird hier Musik vom Computer oder von Streamern kraftvoll und natürlich wiedergegeben.“ |