
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Auna Worldwide
Spielt aus allen Kanälen

Radio hören ist längst mehr als UKW-Stereo – moderne Digitalradios bringen mehr Sender denn je ins Haus und sind vielseitige Unterhaltungskünstler. Wir haben das Auna „Worldwide“ für Sie getestet.
Das Auna-Radio in Betrieb zu nehmen, war wirklich unkompliziert. Nach dem Einschalten entschieden wir uns zunächst für die Internetverbindung per WLAN. Das Klarschrift-Display zeigte uns rasch die erreichbaren WLAN-Netze und verband sich in kürzester Zeit mit dem DSL-Router durch das komfortable „Push-Button“-Verfahren; alternativ kann man ein WLAN-Passwort manuell eingeben. Sobald DAB+ eingeschaltet wurde, konnte sofort der automatische Suchlauf gestartet werden und lieferte nach wenigen Minuten 25 Sender in digitaler Qualität.
Vielseitige Ausstattung
Das Auna Worldwide ist prima ausgestattet: Internetradio kann man per LAN oder WLAN hören, neben DAB bzw. DAB+ gibt es noch den klassischen UKW-Empfang, und über einen Aux-Eingang lassen sich externe Zuspieler wie Handy oder iPod anschließen. Gleich darüber findet sich der Kopfhöreranschluss.

Praxis
Im Praxistest überzeugte das Auna Worldwide sowohl durch seine Vielseitigkeit als auch durch die leicht zu handhabende Bedienung. Internet-Sender waren durch die automatische Einordnung nach Kategorien problemlos aufzufinden, die DAB+-Liste ist zweckmäßig in alphanumerischer Sortierung. Die Standardeinstellung für den Klang verstärkt Bässe und Höhen moderat, so dass sie für viele Anwendungen einen angenehmen Sound aus dem Breitbandlautsprecher zaubert. Je nach Musikstil und persönlichem Geschmack lassen sich andere Presets (Classic, Pop, Rock, Jazz etc.) oder eine eigene Equalizer-Abstimmung wählen. Für ein kompaktes Uhrenradio lieferte das Auna einen guten, rauscharmen Sound.
Fazit
Das Auna Worldwide bringt komfortabel und in guter Qualität Musik, Unterhaltung und Information über alle digitalen Kanäle, sei es das Internet, das Heimnetzwerk, der DAB+- Rundfunk oder ein simpler USB-Stick. Außerdem ist es ein wirklich schönes Tischradio samt Wecker und überzeugt mit seinem Bedienkonzept.Kategorie: DAB+ Radios
Produkt: Auna Worldwide
Preis: um 90 Euro

Mittelklasse
Auna Worldwide

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Electronic Star, Berlin |
Telefon | 030 408173604 |
Internet | www.elektronik-star.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 220/140/140 |
Gewicht (in Kg) | 1,3 |
Ausstattung | |
Kurz und knapp | |
+ | einfache Bedienung |
+ | besonders vielseitig einsetzbar |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |