
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 42PFL9803
Philips 42PFL9803

Flat-TV mit LED Local Dimming von Philips Im Ambilight setzt Philips schon seit einiger Zeit die trotz geringem Stromverbrauch kräftig leuchtenden LEDs ein – nun wird es Zeit, auch die Hintergrundbeleuchtung des LC-Panels mit LEDs zu betreiben; der 42PFL9803 ist Philips‘ erstes Gerät damit.
Mit seinem gebürstetem Aluminiumrahmen setzt der Flachbildschirm schon im ausgeschalteten Zustand Akzente – und dass er vor Anschlussmöglichkeiten nur so strotzt, dürfte selbst technischen Laien sofort auffallen.



>> Mehr erfahren
Ausstattung und Bedienung
Viermal HDMI, USB, zwei RGB-Scarts, Komponente und VGA kann der Fernseher unter anderem bieten. Über seinen DLNA-Netzwerkanschluss können Fotos, MPEG-2-Videos sowie MP3-Dateien einer DLNA-Quelle (Computer, MP3-Player, Handy ...) vom Fernsehgerät abgespielt werden. TV-Programme kann man mit dem 42PFL9803 über analoges Kabel und DVB-T empfangen. Als Computermonitor und für rasante Computerspiele eignet sich das Gerät nur bedingt – zum einen, weil das Bild mit Computersignalen über HDMI nicht immer ganz stabil ist, zum anderen hat der Fernseher selbst im Spiele-Modus eine merkliche Latenz (verzögerte Reaktion).
Bild & Ton
Kommen wir direkt zum spannendsten Aspekt der Bilddarstellung mit der neuen Technologie: dem Kontrast. Der Name Philips steht ja für besonders klare, „knackscharfe“, sehr digital-sterile Bilder; ein ganz perfektes Schwarz wäre jetzt noch das i-Tüpfelchen. Die Darstellung der Weltraumbilder aus „Riddick“ (Szene 3) meistert das Gerät tadellos – das tiefe Dunkelblau des Alls mit den hell funkelnden Sternen hat bisher kein Flachbildschirm so überzeugend gezeigt – wow. Manchmal, vor allem bei hellen Schriften auf dunklem Hintergrund, werden die LED-„Kacheln“ als eine Art eckiger Heiligenschein um die Schrift sichtbar, das ist etwas gewöhnungsbedürftig.


Fazit
„Im Zweifel für den Kontrast“ – scheint das Motto des 42PFL9803 zu sein. Dass die Elektronik nicht immer ganz feinfühlig agiert, sei Philips‘ LED-Erstling verziehen: Noch nie gab es eine derart dynamische Bilddarstellung, die den Blick des Zuschauers so magisch ans Display fesselt.
Preis: um 3000 Euro
08/2009 - HiFi Test-Redaktion