
Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Serientest: Kicker KXA1200.1, Kicker KXA400.4, Kicker KXA800.5
Generationswechsel

Mit der KX-Serie hat sich Kicker getraut, eine digitale Endstufenserie im Premium-Segment zu präsentieren. Jetzt stehen mit den KXA-Endstufen Nachfolger in den Startlöchern.
Im Jahr 2012 war Kickers KX-Serie ihrer Zeit voraus. Die Amis hatten sich dazu entschlossen, ihre Top-Serie in Class-D-Technologie auszuführen, doch damit nicht genug. Schon damals setzte Kicker auf Verstärker-ICs in den Fullrange-Kanälen, während die leistungsstarken Monos mit „richtigen“ Transistoren ausgestattet waren. Die neuen KXA sind auf den ersten Blick bereits an ihrer rot-schwarzen Farbgebung zu erkennen, sie sind aber immer noch eindeutig als Kicker zu identifizieren, denn die Form der Gehäuse ist noch dieselbe. Auch die technische Auslegung der Verstärker ist im Prinzip geblieben mit Chips für die kleinen Fullrange-Kanäle und Transistoren für den Bass sowie für die leistungsstarken Fullrange-Verstärker wie die KXA1200.2.
















Sound
Die Fullrangekanäle gehen zackig zur Sache, es kommt nie Langeweile auf, weil der Kicker-Sound schön spritzig und dynamisch rüberkommt. Bei Bassdrums lassen sich die Amps nicht lumpen, eine Bassdrum in voller Größe in den Hörraum zu stellen. Das gibt es nette Details im Hoch- und Mittelton und eine weitläufige Räumlichkeit. Das Schöne ist, dass die KXA durchaus auch den Musikfluss beherrschen, die Stücke perlen lässig und stimmig aus den Lautsprechern und es fehlt auch nicht ein Schuss Wärme bei entsprechenden Aufnahmen. Wenn man zum Subwooferbetrieb übergeht, heizt bereits der Basskanal der 800.5 kräftig ein. 220 Watt an 4 Ohm reißen zwar keine Bäume aus, doch mit einem mittleren 2-Ohm-Sub geht ganz ordentlich die Post ab. Dabei weicht der Bass nicht auf und kräftige Punchs werden an die Fahrzeugbesatzung durchgereicht. Klar spielt die KXA1200.1 in einer anderen Liga. Dieses Kraftpaket hat jeden Subwoofer fest im Griff. Beim Dreh am Lautstärkeregler bebt die Hütte und auch mehrere oder ganz dicke Subwoofer stellen die KXA vor kein Problem. Sie spielt darüber hinaus sehr sauber und glänzt mit dynamischen Punchs, die sie natürlich locker aus dem Ärmel schüttelt.
Fazit
Trotz ihrer kompakten Bauform haben wir es bei den KXA-Amps mit toll gemachten, edlen Verstärkern zu tun. Bereits die Perfomance der kleinen KXA400.4 kann überzeugen, während die KXA800.5 eine anspruchsvolle Allrounderin ist. Vor der KXA1200.1 sollte man sich in Acht nehmen, sie gehört schlicht zu den besten Bassendstufen.Preis: um 850 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Kicker KXA1200.1Referenzklasse

08/2018 - Elmar Michels
Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Kicker KXA400.4Spitzenklasse

08/2018 - Elmar Michels
Preis: um 700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Multikanal
Kicker KXA800.5Referenzklasse

08/2018 - Elmar Michels
304-2073
Monsteraudio GmbH |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 702 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 1320 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 1625 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 250 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 10 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.037 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.051 |
Rauschabstand dB (A) | 64 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 4480 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 4473 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 4479 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 4470 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 4478 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 4471 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40-160 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 10 – 160 Hz |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/30 – 80 Hz |
Subsonicfilter | 10 – 80 Hz/24 dB |
Phaseshift | 0, 180° |
High-Level-Eingänge | • (Adapter) |
Einschaltautom. (Autosense) | •, DC und Signal |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 245/210/55 |
Sonstiges | kabellose Fernbed., Clip-LED, param. EQ |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Abs. Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Brachiale Leistung mit erstklassiger Ausstattung.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 64 |
Leistung 2 Ohm | 121 |
Brückenleistung 4 Ohm | 242 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 310 |
Empfindlichkeit min. V | 10,3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,019 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,010 |
Rauschabstand dB(A) | 82 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 257 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 273 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 279 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 243 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 39 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 12 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 500/100 – 5k (CH12), 40 – 500/400 – 5k (CH34) |
Hochpass | 10 – 500/100 – 5k (CH12), 10 – 500 (CH34) |
Bandpass | 10 – 5k (CH34) |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/55 Hz (CH34) |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC und Signal |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 285/210/55 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Wertige Endstufen mit allem, was man braucht.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 69 + 218 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 117 + 388 |
Leistung 1 Ohm | 613 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 234 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 400 |
Empfindlichkeit min. V | 10.5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,034/0,411 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,016/0,102 |
Rauschabstand dB(A) | 82/71 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 186/4442 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 179/4445 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 179/4449 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 149/4444 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 12/4444 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 9/4442 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 10 – 500/100 – 5k (CH12), 40 – 500/400 – 5k (CH34), 40 – 160 Hz (CH5) |
Hochpass | 10 – 500/100 – 5k (CH12), 10 – 500 (CH34) |
Bandpass | 10-5k (CH34), 10 – 160 Hz (CH5) |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/40Hz (CH5) |
Subsonicfilter | 10 – 80 Hz/24 dB (CH5) |
Phasesshift | 0, 180° (CH5) |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 325/210/55 |
Sonstiges | kabellose Fernbed., Clip-LED |
Klasse | Spitzenklasse Oberklasse Mittelklasse Einstiegsklasse Abs. Spitzenklasse Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Wertige Endstufen mit allem, was man braucht.“ |