
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Helix G Five
Helix G Five

Die Verstärker aus Helix neuer G-Serie sind richtige Verstärker alter Schule. So ist die G Five richtig groß und ziemlich schwer geworden. Sie hat großzügige Anschlussterminals bekommen und auch die Innereien präsentieren sich großzügig bestückt. Die winzigen SMD-Bauteile wären aus Platzgründen gar nicht nötig gewesen, aber das macht man heute eben so. Die vier kleinen Kanäle haben ein eigenes Netzteil und auch richtig große Transistoren spendiert bekommen. Die Frequenzweichen sind mit Hochpass für Kanal 1 und 2, Bandpass für 3 und 4 und einem Subwooferpaket gut und mit weiten Einstellbereichen vertreten. Die großzügige Auslegung der Hardware zahlt sich dann im Labordurchgang aus, wo die Helix mit Top-Leistung glänzt. Sowohl die kleinen Kanäle als auch der Subwooferkanal liegen im Test vorn, wobei der Sub an 4 und 2 Ohm Bestmarken setzt, aber keine 1-Ohm-Lasten unterstützt.



Sound
Im Hörcheck tut die Helix genau das, was man von ihr erwartet. Sie spielt groß auf und lässt weder bei Pegel noch bei der Grobdynamik etwas anbrennen. Fette Bässe wirft sie mühelos in den Raum und auch kristallklare Mitten und Höhen machen bei höheren Lautstärken noch Spaß. Dabei weicht die G Five nie die Konturen auf, sondern sie spielt immer präzise auf den Punkt. Ebenfalls ohne Tadel gerät die tonal richtige Balance, hier ist es der Helix egal, ob sie gerade ein Jazztrio oder eine Metalband wiedergeben soll. Es geht einfach alles nach vorne los und die Wiedergabe hat immer etwas Mitreißendes an sich, das den Hörer nie kalt lässt.
Fazit
Ganz solide gemachter Verstärker mit Leistungs- und Klangpotenzial.
Preis: um 480 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Multikanal
Helix G FiveSpitzenklasse

06/2017 - Elmar Michels
304-2071
Monsteraudio GmbH |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 6 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 71 + 319 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 115 + 528 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 230 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 340 |
Empfindlichkeit min. V | 6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,048/0,061 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,04/0,086 |
Rauschabstand dB(A) | 91/65 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 213/139 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 213/148 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 213/144 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 213/139 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 167/144 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 127/139 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40-4k Hz (CH 34), 50-250 Hz (CH5) |
Hochpass | 15-4k Hz (CH1-4) |
Bandpass | 15-4k Hz (CH34), 15-250 Hz |
Bassanhebung | 0-12 dB/45Hz (CH5) |
Subsonicfilter | 15-50 Hz/12 dB (CH5 |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 4450/241/57 |
Sonstiges | Fernbedienung, Start/Stopp-fähig, ADEP |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Ganz solide gemachter Verstärker mit Leistungs- und Klangpotenzial.“ |