
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer Preisbrecher im Test kommt dieses Mal von JBL. Ausgerechnet der protzt auch noch mit einer feisten Optik, an der der im Korb versteckte Antrieb nicht ganz unschuldig ist. Der Korb besteht aus Kunststoff, was bei dem Kleinen vollkommen in Ordnung geht, und er besitzt sogar die perforierten „Ohren“ seiner Blechkollegen. Positiv ist, dass der Hochtöner nur zwei Millimeter über die Tieftönersicke herausragt, so dass der JBL gute Chancen hat, unter Originalgitter zu passen. Im Labor erntet der GTO jedoch Kritik für seinen ausufernden Höhenfrequenzgang und den wegen der hohen Resonanzfrequenz früh abfallenden Bass. Zu allem Überfluss gibt es auch noch Verzerrungen im Mittelton.
Klang
Im Hörtest spielt der JBL recht knackig auf. Gerade der Bassbereich kommt zwar nicht wirklich tief, dafür aber sehr direkt auf den Punkt. Für eine richtig audiophile Vorstellung drängt sich der Hoch ton zu sehr in den Vordergrund. Die Abstimmung des JBL zielt eher auf einen Einsatz als Rearfill, was angesichts des attraktiven Preises ja vollkommen in Ordnung geht. Wenn es wie bei elektronischer Instrumentalmusik nicht auf perfekte tonale Balance ankommt, geht der GTO natürlich auch als Hauptsystem durch.



>> Mehr erfahren
Fazit
„Der GTO 429 von JBL ist eine kostengünstige Alternative für Einbauplätze, bei denen ein Koax sich anbietet.“
Klang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Harman Deutschland Heilbronn |
Hotline: | 07131 / 480-0 |
Internet: | jbl.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 101 |
Einbaudurchmesser in mm | 94 |
Einbautiefe in mm | 49 |
Magnetdurchmesser in mm | 83 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 0 |
Flankensteilheit TT in dB | 0 |
Flankensteilheit HT in dB | 6 dB |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | Nein |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 2.09 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.12 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 59 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 141 |
mechanische Güte Qms | 4.1 |
elektrische Güte Qes | 1.2 |
Gesamtgüte Qts | 0.93 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 1.3 |
Bewegte Masse Mms in g | 4.7 |
Rms in Kg/s | 1.02 |
Cms in mm/N | 0.27 |
B*l in Tm | 4.1 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 84 |
Leistungsempfehlung in W | 20 - 60 W |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Mittelklasse |