
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWährend es über Satellit und Antenne nur noch digitale Programmübertragungen gibt, werden in die Kabelnetze nach wie vor auch analoge TV-Signale eingespeist. Zuschauer die keinen Fernseher mit einem Digitalempfänger haben, müssen sich also weiterhin mit einem sehr abgespeckten Senderangebot und minderwertiger Bildqualität begnügen. Mit dem Xoro HRK 9200CI+ können Sie die Qualitäten der digitalen TV-Übertragung auch im Kabel nutzen. Wir haben das Gerät zum Test eingeladen.
Der Xoro HRK9200CI+ bringt Ihnen eine Vielzahl an frei empfangbaren sowie verschlüsselten TV- und Radiosendern ins Haus. Schauen wir uns den Receiver im Detail an.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Für die Steuerung ohne Fernbedienung hat der Hersteller auf der Frontseite Tastenfelder für links/ rechts, oben/unten, OK und Menü untergebracht. Hinter einer Klappe ist der CI+-Schacht zu finden, der die Entschlüsselung von Pay-TV über CA-Module erlaubt. Auf der Rückseite stehen umfangreiche Anschlussmöglichkeiten zur Wahl. So finden wir neben analogen Audio- und Videoausgängen (FBAS, Cinch, Scart) auch einen koaxialen Digitalausgang sowie den HDMI-Ausgang, der neben Full-HD-Bild in 1080p auch Mehrkanalton ausgibt. In Kombination mit einer HiFi-Anlage sorgt dies für echtes Heimkino-Feeling. Der Xoro HRK9200CI+ ist mit einem Doppeltuner für Kabelsignale versehen. Zum Lieferumfang gehört eine kleine Kabelbrücke, über die man den zweiten Tuner mit Signalen versorgen kann. Innerhalb des Bildschirmmenüs lässt sich der zweite Antenneneingang aktivieren bzw. abschalten. Dies hat Einfluss auf den Standby- Verbrauch, der bei ausgeschaltetem Eingang unter 1 Watt liegt. Durch seinen integrierten Doppeltuner eignet sich der Xoro perfekt als Aufnahmerekorder. Ein Netzschalter rundet die Rückseite des Xoro ab.
Praxis
Nimmt man den Xoro-Receiver erstmals in Betrieb, gilt es, neben der Auswahl von Sprache und Land den Namen des Kabelnetzbetreibers auszuwählen. Der HRK9200CI+ hat nämlich die jeweils aktuelle Senderliste der gängigen Kabelnetzbetreiber hinterlegt und sortiert somit die Sender in logischer Reihenfolge in die Gesamtliste ein. Wer nicht weiß, an welches Kabelnetz er angeschlossen ist, kann auch die automatische Suchlauffunktion aktivieren. Im täglichen Betrieb entpuppt sich der Xoro als zuverlässig und vielseitig. So ermöglicht der HRK9200CI+ das Anlegen von Favoritenlisten, bietet Zugang zum Teletext und kann dank eines eingebautem Mediaplayers gespeicherte Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben. Diese Daten erhält er ganz praktisch über USB-Speichersticks oder eine externe USB-Festplatte. Gleich zwei USB-Buchsen ermöglichen sogar den Parallelbetrieb sowie das Kopieren untereinander. Auch das Aufzeichnen von TV- und Radiosendungen ist für den Xoro HRK9200CI+ kein Problem.