
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: PSB Imagine T3
Betörend schön

Paul Barton, Chefkonstrukteur und Firmengründer von PSB, lockt bei seiner sehr eleganten Standbox Imagine T3 mit feinster Technik, erstklassiger Verarbeitung und betörender Optik. Ob die akustischen mit den optischen Qualitäten mithalten können, klärt unser Test.
Seit etwa 40 Jahren baut Paul Barton mit großem Erfolg Lautsprecher. Auch bei uns waren schon einige seiner Kreationen im Test und sorgten regelmäßig für Begeisterung. Von klein bis groß zeichnen sich die Lautsprechermodelle durch ihre mitreißende Musikalität aus. Zudem können die durch die Bank sehr gut verarbeiteten Lautsprecher aus Kanada mit verführerisch günstigen Preisen locken. Unser Testmuster PSB Imagine T3 tanzt beim zuletzt genannten Punkt etwas aus der Reihe – 8.000 Euro sind schließlich kein Pappenstiel. Doch bei den Imagine T3 handelt es sich um die Flaggschiffe aus dem Hause PSB und da wurde einiges an Hirnschmalz, Herzblut, gesammeltem Wissen und modernster Technik investiert, um den neuen Modellen Leben einzuhauchen.



>> Mehr erfahren
Konstruktion und Ausstattung
Die Imagine T3 von PSB ist eine schlanke Standbox in allerfeinstem Gewand. Betrachtet man sich die Kirschfurnier-Gehäuse mit, ganz losgelöst von der Technik, kann man nur ins Schwärmen geraten. Die rund 130 cm hohen Bassreflexlautsprecher sind aus sieben Schichten MDF sehr elegant geformt, Seitenwände und der obere Abschluss kommen mit einem schönen Schwung daher. Sichtbare Verschraubungen gibt es keine: Um die Treiber herum sind formschöne Zierringe eingesetzt, die die Körbe der Chassis verdecken und unerwünschte Vibrationen abmildern. Satte fünf Zentimeter stark ist die Schallwand der Imagine T3, eine mehr als solide Grundlage für die darin eingesetzten Lautsprecher. Jeder der drei Basstreiber spielt auf sein eigenes Gehäusevolumen mit leicht unterschiedlichen Abstimmfrequenzen. Auch der Mitteltöner sitzt in einem eigenen Kabinett, wo er unbeeinflusst von den Schallwellen der Bässe frei und unbeschwert aufspielen kann. Ein mechanisch sehr stabiler Aluminiumsockel sorgt dank vier höhenverstellbarer Spikes für eine saubere Verbindung zu festen Fußböden. Alternativ ruht die Imagine T3 auf den mitgelieferten Gummi-Dämpfern, um sensible Holz-Fußböden zu schonen.




Technik
Bei der PSB Imagine T3 handelt es sich um eine reinrassige Fünf-Wege-Konstruktion mit drei Tieftönern in 180-mm-Druckgusskörben, einem Mitteltöner mit 133-mm- Korbmaß und einer Hochtonkalotte mit 25 Millimetern Durchmesser. Die Mittel- und Tieftönermembranen sind aus einem Keramik-/ Polypropylencompound aufgebaut. Aus Titan besteht die Membran des Hochtöners, der seine Schwingspule in kühlendem Ferrofluid baden darf und von einem starken Neodymmagneten angetrieben wird. Der Mitteltonspezialist beackert einen weiten Bereich von etwa 450 bis 1.800 Hertz. Hochbelastbare Kernspulen sowie langzeitstabile Folienkondensatoren in der Frequenzweiche sorgen für die korrekte Zuweisung der Arbeitsbereiche.
Labor
In unserem Messlabor punktet die PSB Imagine T3 mit exzellenten Ergebnissen. Die Standlautsprecher spielen tief hinab, mit einer minimalen Frequenzgangüberhöhung bei 70 Hertz, haben einen recht hohen Wirkungsgrad und überzeugen durch ihr sehr gutes Abstrahlverhalten. Das Ausschwingverhalten ist ebenfalls ohne Fehl und Tadel, zeigen sich doch im gesamten Spektrum keinerlei Auffälligkeiten. Zu guter Letzt sind die Klirrwerte auf sehr niedrigem Niveau, so dass wir der PSB Imagine T3 bescheinigen können, eine ausgereifte Konstruktion zu sein.
Hörtest
Nach der Einspielphase gönnen wir der Imagine T3 ein schönes Plätzchen in unserem Hörraum. Wie fast zu erwarten, ist auch dieser Lautsprecher von PSB sehr unkritisch in der Aufstellung. Bei uns rastete der Klang im klassischen Stereodreieck ein, mit einem Sitzabstand von etwa drei Metern zu den Lautsprechern. Minimal auf den Hörplatz eingedreht und mit viel Luft im Rücken fühlt sich die PSB-Konstruktion an der Accuphase- Kette offensichtlich pudelwohl. Diese Lautsprecher klingen herrlich rund und wunderbar unaufgeregt, auch wenn es lautstärkemäßig hoch hergeht. Die drei Tieftöner können richtig Gas geben und erzeugen körperhafte Bässe mit mächtigem Druck. Vom Charakter her sind sie satt, schön angefettet und doch präzise und knackig. Das macht besonders viel Laune bei Rockmusik, wobei sich die PSB Imagine T3 nicht auf dieses Metier spezialisiert hat. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich an dieser Box mal die neue Scheibe „Dude Incredible“ von Shellac anhören – einfach klasse! Doch die T3s können auch feinfühlig aufspielen, mit wunderbar zartem Schmelz und akribisch aufgearbeiteten Detailinformationen, falls es die Musik erfordert und hergibt. Räumlich spielen die Lautsprecher ebenfalls auf sehr hohem Niveau, mit gleichermaßen tief und breit gestaffelter Bühne. Die Positionen der Instrumente und Musiker können exakt nachvollzogen werden. Immer wieder erzeugen die Lautsprecher mit gut aufbereitetem Tonmaterial eine wohlige Gänsehaut bei den Zuhörern.
Fazit
Mit der PSB Imagine T3 ist Paul Barton erneut ein großer Wurf gelungen. Die langjährige Entwicklungszeit mit unzähligen Hörsessions zur Klangabstimmung hat sich ganz offensichtlich ausgezahlt. Die eleganten Standlautsprecher sind herrlich musikalisch, geben Musik jedweder Couleur in Perfektion wieder und sind zudem höchst dynamisch. So ganz nebenbei sehen sie exzellent aus und sind großartig verarbeitet.Preis: um 8000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenLautsprecher Stereo
PSB Imagine T3Referenzklasse

09/2015 - Jochen Schmitt
20-445
HiFi Treffpunkt |
Klang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Paarpreis | 8.000 |
Vertrieb | PSB, Schmitten |
Telefon | 0700-77200000 |
Internet | www.psb-lautsprecher.de |
Laborbericht | |
Ausstattung | |
Ausführungen | Hochglanz Schwarz, Hochglanz Kirsche |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 292/1280/382 |
Gewicht (in Kg) | 32,3 |
Bauart | Bassreflex |
Anschluss | Triple-Wiring |
Impedanz (in Ohm) | 8 |
Tieftöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | 3 x 182 mm |
Tiefmitteltöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | Nein |
Mitteltöner (Nenndurchmesser/Membrand.) | 1 x 133 mm |
Hochtöner | 1 x 25 mm |
Besonderheiten | Nein |
+ | + sehr dynamischer Antritt |
+ | + hochmusikalisch |
+/- | + exzellent verarbeitet |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |