
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAuf der Suche nach besonders gut klingenden Lautsprechern landet man beinahe zwangsläufig bei den 800er-Modellen der britischen Lautsprecherschmiede Bowers & Wilkins. Seit langen Jahren ein gewohnter Anblick war die legendäre gelbe Kevlarmembran, die uns signalisierte – aha, ein B&W-Lautsprecher. Mit der Modellreihe D3 kommt nun erstmals eine andere Farbe ins Spiel: Silber ist das neue Gelb!
Soviel sei gleich vorweggenommen: Eigentlich ist bei der 804 D3 alles neu. Bis auf die Diamantkalotte blieb im direkten Vergleich zum Vorgänger kein Baustein auf dem anderen. Die britischen Entwickler haben mit einem leeren Blatt Papier angefangen und alles überdacht . ein komplett neues Produkt ist dabei herausgekommen. Der Hersteller spricht ganz selbstbewusst von einer Revolution statt Evolution. Markige Worte, doch im Falle der 804 D3 sind dies, wie sich im Laufe des Tests herausgestellt hat, keine leeren Worthülsen. Doch ganz von vorn. Die 800er-Modelle der britischen High-End-Manufaktur standen schon immer ganz hoch im Kurs audiophiler Musikliebhaber. Sie haben sich nicht nur dort einen Stammplatz erspielt; gerade auch in professionellen Tonstudios auf der ganzen Welt sind sie eine feste Größe. Was wollen die Briten denn hier noch großartig verbessern, fragen sich sicherlich nicht wenige? Nun, die kreativen Köpfe bei Bowers & Wilkins stehen nie still, sind immer auf der Suche nach Verbesserungen . ob im Kleinen oder Großen. Und das ist gut so, denn nur so gibt es Innovation. Und davon gab es in der Vergangenheit bereits reichlich von B&W. Wie eben die legendäre Kevlarmembran, die Matrix-Aussteifung oder der zuvor erwähnte Hochtöner mit Diamantkalotte. Wenn die Briten dann die bereits seit 1974 verwendete Kevlarmembran über den Haufen werfen, geschieht dies garantiert nicht einfach nur so zum Spaß. Mit neuen Möglichkeiten, die beispielsweise eine Laseranalyse bietet, haben sich die Briten an ein anderes Membranmaterial herangewagt. Vor acht Jahren begannen die Entwickler mit ihrer Forschung, dem perfekten Material und der perfekten Struktur und Geometrie auf die Spur zu kommen. Das Ergebnis findet sich in allen neuen Lautsprechern der 800-D3-Modellreihe.
Preis: um 9000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

07/2016 - Jochen Schmitt