
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSaxxtec hat als Newcomer-Marke mit richtig gut gemachten Lautsprechern zu erstaunlich günstigem Preis einen fulminanten Start hingelegt. Produkte wie die CX70 und das Surround-Set CR 5.1 haben in unseren Test bereits exzellent abgeschnitten. Mit der CX90 haben wir das Standlautsprecher-Topmodell von Saxxtec zum Test geordert.
Saxxtec ist eine im niedersächsischen Neustadt beheimatet Marke, die sich tollen Sound und modernes Design zu fairem Preis auf die Fahne geschrieben hat. Große Ziele, die man allerdings nur mit kostengünstiger Fertigung erreichen kann. So wundert es nicht, dass zwar die Produktentwicklung in Niedersachsen stattfindet, die komplette Fertigung allerdings nach Fernost verlagert wurde. Das machen fast alle anderen Hersteller auch so und funktioniert bei sorgfältiger Qualitätskontrolle auch prima. Die Fertigung in Asien spart Produktionskosten, weitere Pluspunkte beim Preisleistungs-Verhältnis sammelt der Hersteller durch seinen Direktvertrieb, denn alle Produkte sind nur online über die Hersteller-Seite www.saxx-audio.de erhältlich.
CX 90
Coolsound heißt die Toplinie von Saxxtec, gut zu erkennen an den dort konsequent eingesetzten AMT-Hochtonwandlern, die für besonders seidige Höhen sorgen sollen. Das größte Standlautsprechermodell der Serie – die CX90 – kostet pro Stück rund 600 Euro und ist zwar das teuerste Produkte von Saxxtec, aber dennoch ausgesprochen günstig. Denn für diese Preisklasse ist die Verarbeitungsqualität der CX90 überraschend gut: Das mit hochglänzendem, schwarzem Lack beschichtete Gehäuse der etwa 110 cm hohen Standbox ist tadellos verarbeitet. Wahlweise ist die CX90 auch in strahlend weißer Lackierung erhältlich. Keine Schrauben, keine Übergänge sind sichtbar, selbst das mitgelieferte Bespanngitter wird anstelle von "Nüppies" mit unsichtbaren Magneten gehalten. Der Lautsprecher ist mit zwei Tieftönern mit 130-mm Membrandurchmesser bestückt und hat daher bereits in der Theorie bessere Vorraussetzungen für dynamischen und tiefen Bass als das kleinere Schwestermodell CX70. Eine ausreichend bemessene Bassreflexöffnung auf der Boxenrückseite unterstützt die Bass-Chassis dabei bei der Wiedergabe tieffrequenter Signale. Auch handelt es sich bei der CX90 um eine echte 3-Wege Konstruktion, sie hat daher einen separaten 130-mm Mitteltöner.
Dies verbessert die saubere Mittenwiedergabe gegenüber einer 2-Wege Konstruktion ganz enorm, da keine Bassimpulse die fragilen Mittenfrequenzen beeinträchtigen können. Alle Chassis wurden von hinten in der Schallwand montiert, keine Schrauben sind sichtbar, Dazu wurden alle Kanten an den Schallwandöffnungen sanft abgerundet, um störende Schallbrechung an den Kanten zu minimieren. Insgesamt ergibt sich ein beeindruckendes Gesamtbild und trotz ihrer Größe erscheint die CX90 recht elegant und ist absolut wohnraumtauglich .