
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKaum zu glauben, aber auf dem heiß umkämpften Lautsprechermarkt tauchen tatsächlich neue Marken auf – sogar aus deutschen Landen. Saxxtec heißt der Newcomer und CX 70 das Standlautsprechermodell, welches wir zum Test geordert haben.
Bei dem Namen kommt man fast selbst drauf: Saxxtec ist tatsächlich in Niedersachsen beheimatet. Die in Neustadt beheimatete Marke hat sich große Ziele auf die Fahne geschrieben: toller Sound und modernes Design zu fairem Preis. Wahrhaft große Ziele, die man allerdings nur mit kostengünstiger Fertigung erreichen kann. So wundert es nicht, dass zwar die Produktentwicklung in Niedersachsen stattfindet, die komplette Fertigung allerdings nach Fernost verlagert wurde. Das machen fast alle anderen Hersteller auch so und das funktioniert bei sorgfältiger Qualitätskontrolle auch prima. Die Fertigung in Asien spart Produktionskosten, weitere Pluspunkte beim Preis-Leistungs-Verhältnis sammelt der Hersteller durch seinen Direktvertrieb, denn alle Produkte sind (bislang) nur online über die Hersteller-Seite www.saxx-audio.de erhältlich.
CX 70
Aus dem etliche Modelle umfassenden Produktprogramm von Saxxtec haben wir mit der CX 70 einen Standlautsprecher der Preisklasse unter 1.000 Euro pro Paar zum Test geordert. Tatsächlich kostet ein Exemplar der CX 70 offiziell gerade mal 450 Euro. Nicht schlecht, vor allem, wenn man sich die Machart der CX 70 genauer anschaut. Denn das strahlend weiße Hochglanzgehäuse der rund 93 cm hohen Standbox ist bestens verarbeitet. Keine Schrauben, keine Übergänge sind sichtbar, selbst das mitgelieferte Bespanngitter wird anstelle von .Nüppies. mit unsichtbaren Magneten gehalten. Der Lautsprecher ist mit zwei 110-mm-Tieftönern und einem Hochtöner bestens bestückt für dynamischen Sound, eine Bassreflexöffnung auf der Boxenrückseite unterstützt die Bass-Chassis bei der Wiedergabe tieffrequenter Signale. Alle Chassis wurden von hinten in der Schallwand montiert, keine Schrauben sind sichtbar . besser noch: alle Kanten an den Schallwandöffnungen wurden sanft abgerundet. Somit ergibt sich ein beeindruckendes Gesamtbild, auch Formen und Proportionen der CX 70 dürften dem aktuellen Zeitgeschmack entsprechen. Ein technisches Highlight findet sich in Form des AMT- Bändchen-Hochtöners wieder, eine äußerst anspruchsvolle Technologie für sehr seidige und dynamische Hochtonwiedergabe. Erstaunlich, dass diese meistens kostspieligen Bändchen-Hochtöner bereits in Lautsprecher dieser Preisklasse Einzug finden. Fernost macht´s möglich.