
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Harman Kardon Surround
Kabelloses 5.1-Heimkino-Paket: Harman Kardon Surround
Sie möchten perfekten Heimkinosound mit einem hochwertigen 5.1 Lautsprecherset, scheuen aber den hohen Verkabelungsaufwand und die komplexe Einrichtung eines AV-Receivers? Dann ist das kabellose 5.1-Komplettsystem von Harman Kardon genau die richtige Lösung!
Atemberaubenden Sound bei Film und Musik verspricht das 5.1-Heimkinopaket von Harman Kardon und dabei soll das kompakte Lautsprecherset inklusive Mediastreamer kinderleicht einzurichten sein. Wie ist das möglich?



>> Mehr erfahren
Harman Kardon Surround
Schon der Name des Systems „Surround“ deutet auf den Einsatz im Heimkino hin, das Komplettset besteht daher aus vier aktiven Kompaktlautsprechern für Front- und Rearkanäle, einem aktiven Centerlautsprecher, einem Aktivsubwoofer und einer handlichen Controller box. Gerade mal 27 Zentimeter hoch (bzw. breit beim Center) sind die elegant designten Aktivlautsprecher, die lediglich einen Stromanschluss benötigen, denn die Signalübertragung zu den Lautsprechern erfolgt per WISA, einem besonders leistungsfähigen und und nahezu verzögerungsfreien Funknetzwerk für Audiosignale. Als Zentraleinheit für den Anschluss von Video- und Tonquellen dient ein kompakter Controller, der sich um die Aufbereitung der Ton- und Bildsignale kümmert, Dolby Digital oder DTS-Ton dekodiert und alle Lautsprecher des Sets kabellos per Funk (WISA) mit entsprechenden Tonsignalen versorgt. Das komplette Set ist bereits ab Werk konfiguriert und ist nach Anschluss ans Stromnetz praktisch sofort einsatzbereit. Mittels der Google Home App (für Android und iOS) lässt sich die Harman Anlage auch in das heimische WLAN-Netzwerk einbinden und kann dank eingebautem Chromecast sogar auf über 200 Streamingdienste oder Internetradio zugreifen.
Ausstattungsvielfalt
Dank vier HDMI-Eingängen bietet das Harman Kardon Komplett-System über ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Blu-ray-Player, Sat- Receiver oder externe Mediastreamer wie zum Beispiel eine Fire-TVBox. Eine weitere HDMI-Buchse dient als Bildausgang zum Anschluss eines TV-Gerätes (mit ARC) oder Projektor. Alternativ lassen sich auch Tonsignale per optischem Digitalkabel oder analogem Miniklinkenkabel einspeisen. Neben WLAN bietet die Harman Anlage über einen Ethernet-Anschluss sowie einen Bluetooth-Empfänger. Insgesamt steht für alle 5 aktiven Satelliten und Subwoofer eine Gesamtleistung von rund 370 Watt zur Verfügung, über die exakte Treiber-Bestückung der einzelnen Lautsprecher schweigt sich der Hersteller allerdings aus, auch lassen sich die stabilen Frontgitter der Lautsprecher aus dunkelgrauem Aluminium für einen Blick „hinter die Kulissen“ leider nicht entfernen.
Preis: um 2500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

05/2020 - Dipl.-Ing. Michael Voigt