
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahrenDer kanadische Lautsprecherspezialist PSB hat sich in der jüngsten Vergangenheit unter Heimkino- und HiFi-Fans einen sehr guten Namen gemacht und konnte besonders mit der Imagine-Serie überzeugen. Wir haben die Imagine X2T samt Dolby- Atmos-Erweiterung einem Heimkino-Test unterzogen.
Seit über 40 Jahren baut Paul Barton, Gründer und Chefkonstrukteur von PSB, sehr erfolgreich Lautsprecher. Seine Produkte gelten bei Musik-Liebhabern als echte Empfehlung, zu gutem Klang in den eigenen vier Wänden zu kommen. Besonders die Imagine-Serie scheint ein echter Geheimtipp zu sein. Als günstige Schwester der teueren Image-Serie, die durch eine besonders feinfühlige Klangabstimmung und gut gelungene Gehäuseproportionen überzeugt, bietet die Imagine-Linie ähnlichen Klang mit nur leichten Abstrichen bei der Gehäuse- und Chassisqualität. Imagine X2T Firmenchef und Entwickler Paul Barton hat das Glück, die technischen Einrichtungen des „Canadian National Research Council“ nutzen zu können und seit Jahren eng mit der Forschungseinrichtung zusammenzuarbeiten. Dank großzügiger Forschungsgelder kann Bartons Team kostspielige Hörstudien mit Doppelblindtests betreiben und daraus wichtige Schlüsse für die Entwicklung von Lautsprechern ziehen. So entsteht seit Jahren eine immens umfangreiche Wissensdatenbank zur Reproduktion und Wahrnehmung von Klang. Darin beleuchtet der akribische Tüftler Barton die kritische Interaktion von Lautsprechern, Raumakustik und Hörern. Messungen bringen schließlich an den Tag, welche Kriterien für ein von der Mehrheit geschätztes Klangbild wichtig sind und welche nicht. So entwarf die kanadische Lautsprecherschmiede für das größte Modell der Imagine X-Serie – die X2T – ein recht schlankes Standgehäuse mit großzügigem Innenvolumen und geschwungener Schallwand. Ihre zwei 130-mm- Tiefmitteltontreiber ziehen mit gelb eingefärbten Polypropylenmembranen Blicke auf sich, darüber sitzen ein 110-mm-Mitteltöner und eine silbrig glänzende Hochtonkalotte aus Titan. Zwei große Bassreflexöffnungen in der abgerundeten Gehäusefront sorgen für eine satte Basswiedergabe der rund 103 cm hohen Standbox. Im Vergleich zur deutlich teureren und aufwendigeren Imagine-Serie steht bei den Imagine-X-Modellen lediglich die Farbvariante Esche-Schwarz zur Verfügung, doch die Verarbeitungsqualität dieser Echtholz- Furniere bietet keinen Anlass zu Kritik. Ebenfalls lobenswert ist die lackierte, abgerundete Front mit den sauber eingelassenen Treibern, die klangstörende Schallbrechung an Gehäusekanten effektiv minimiert. Mit dem Centerspeaker Imagine XC und zwei Regalboxen Imagine XB für die Rear-Kanäle hat PSB die passenden Spielpartner der X2T für ein Surround-Set im Programm, die mit ähnlicher Chassisbestückung klanglich perfekt zu den großen Frontsystemen passen. Aus dem fünf Modelle umfassenden Aktiv-Subwoofer- Sortiment von PSB haben wir mit dem Subseries 300 das zweitgrößte Modell gewählt, welches mit einer 250 mm messenden Tieftönermembran und einer 300-Watt-Endstufe in einem recht großen, aber noch halbwegs platzierbaren Gehäuse eine angemessene Tiefbassunterstützung verspricht. Soweit wäre unser Heimkino-Set eigentlich fast schon komplett, doch wir erweitern auf eine weitere Klangdimension namens Dolby Atmos.
Preis: um 3700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

05/2017 - Michael Voigt
20-445
HiFi Treffpunkt |