
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Q Acoustics 3050i Cinema Pack
Geheimtipp für Klanggourmets
Mit seiner seit Jahren bekannten 3000er-Serie hat der britische Lautsprecherspezialist Q Acoustics bereits eine ganze Reihe Testsiege eingefahren. Mit den über arbeiteten 3000i-Produkten will Q Acoustics die erstaunlich hohe Qualität der Serie weiter verbessern.
QAcoustics ist für erstklassige Klangqualität bekannt und weniger für überteuerte Produkte. Denn die gibt es nicht bei Q Acoustics, die Briten legen nämlich großen Wert auf bestes Preis- Leistungs-Verhältnis. Daher zaubert ein Blick in aktuelle Preisliste dem interessierten Kunden sicher ein Lächeln ins Gesicht: Gerade mal 800 Euro kostet ein Paar der ausgewachsenen Standlautsprecher Q 3050i. Und genau diese Lautsprecher sind der zentrale Aufhänger als potente Frontsysteme für unser 5.1-Surroundset der im Frühjahr 2018 eingeführten neuen 3000i-Serie. Ein Centerlautsprecher Q 3090Ci (um 200 Euro), zwei handliche Regallautsprecher Q 3010i (um 250 Euro pro Paar) und ein ultrakompakter Aktivsubwoofer namens Q 3060S (um 400 Euro) vervollständigen das Setup zu einem schlagkräftigen Heimkinopaket.
Q 3050i
Ein ganze Reihe technischer Innovationen und ästhetischer Feinschliff haben in die neue Serie Einzug gefunden. So wissen alle Produkte der 3000i-Serie durch elegant abgerundete Gehäusekanten zu glänzen, auch die Anfassqualität der matt folierten Gehäuse liegt auf hohem Niveau. Wahlweise sind die 3000i-Lautsprecher in den Versionen Weiß, Schwarz, Graphit und Walnuss erhältlich. Auch die stimmigen Proportionen der Gehäuse dürften den modernen Geschmack treffen. Apropos Gehäuse: Hier haben die Entwickler einen großen Aufwand zur Versteifung und somit zur Reduzierung von Resonanzen betrieben. Mittels spezieller Messtechnik wurden exakt die Stellen im Gehäuseinneren ermittelt, an denen die von Q Acoustics eingesetzten „P2P“- (Punkt-zu-Punkt-)Verstrebungen die akustisch optimale Performance ergeben. Diese Technik kommt sowohl bei der etwa 100 cm hohen Q 3050i als auch bei allen anderen Modellen der Serie zum Einsatz. Exklusiv für die Standbox ist allerdings das pfiffi ge Innenleben der Q 3050i: Eine Resonanzröhre verringert Druckmaxima im Inneren der Box bzw. sorgt für eine ausgewogenere Verteilung dieser störenden Effekte.
Um die akustisch optimierten Gehäuse der Serie nicht unnötig zu schwächen (sprich Löcher zu fräsen), hat man auf die üblichen Einbauschalen für die Lautsprecher-Anschlussklemmen verzichtet und diese Klemmen auf einer flach montierten Platte befestigt.
Preis: um 1650 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

11/2018 - Dipl.-Ing. Michael Voigt
262-1545
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |