
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scanspeak D2010/852100
Einzelchassistest: Scan Speak D2010/852100

Auch hier: Der Nachfolger des D2010/851100, der sich durch die „2“ in der Typenbezeichnung vom Vorgänger unterscheidet. Auch hier wurde nur behutsam modernisiert, auch hier läuft das Modell mit Ferrofluid aus. Der äußerliche Unterschied beschränkt sich hier auf die Verwendung eines etwas anderen, weicheren Materials bei der akustischen Behandlung der Frontplatte, die etwas dicker ist als beim einfacheren D2008.
Auch hier sitzt die 19-Millimeter-Kalotte tief hinter der Frontplatte, mit dem gleichen Verlauf wie beim D2008. Durch die rauhe Beschichtung ist der Frequenzgang nach oben hinaus doch merklich linearer als beim einfacheren Modell, auch der Abfall zum oberen Bereich fällt nicht ganz so stark aus.





Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Die noch etwas bessere Version des D2008.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Scanspeak D2010/852100
Preis: um 95 Euro
Die noch etwas bessere Version des D2008.
Scanspeak D2010/852100
Scanspeak D2010/852100
323-2545
Masori |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Scan Speak |
Bezugsquelle: | AOS Audio Systeme, Wessobrunn |
Internet: | www.scan-speak.dk |
Unverb. Stückpreis | um 95 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 581 |
Re (in Ohm): | 6.48 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 2,17 |
Qes: | 0,74 |
Qts: | 0,55 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,076 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte: | Kunststoff |
Membran | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 19 mm |
Xmax | +- 0,5 mm |
Magnetsystem | Neodym |
Koppelvolumen: | Ja |
Außenabmessungen: (in mm) | 92 mm |
Einbaumaß: | 68 mm |
Einbautiefe in mm | 35 mm |
Korbrandtiefe (in mm) | 5 mm |