
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: SEAS 27TBCD/GB-DXT
Einzelchassistest: Seas 27TBCD/GB-DXT

Der Seas-Hochtöner mit Schallführung ist mir nun schon ein paar Male begegnet – jeder der Bausätze war auf seine Art und Weise hervorragend.
Und dann musste ich feststellen, dass ich den Treiber noch gar nicht einzeln getestet hatte – hier kann ich aber Abhilfe schaffen, denn ein eigenes Projekt steht an. Die hohe Bautiefe der 27-Millimeter- Kalotte fällt als erstes auf – dies ist zum einen durch die Schallführung vor der Membran zu erklären, zum anderen durch das Koppelvolumen hinter dem Magneten.
Wir haben es hier mit einer exakt aufeinander abgestimmten Kombination aus Waveguide und Kalotte zu tun, die im Einsatzbereich so gut wie störungsfrei arbeitet – die fast perfekt deckungsgleichen Frequenzgänge zwischen 2000 und 20.000 Hertz zeigen es.





Den im Pegel abfallenden Schalldruck kann man mit der Weiche gut ausgleichen. Der schon bei 2000 Hertz ansteigende K2 relativiert sich dabei auch gleich, so dass die Einsatzfrequenz hier noch tiefer liegt. Resonanzen gibt es nicht.
Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Professioneller Hochtöner zum fairen Preis.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: SEAS 27TBCD/GB-DXT
Stückpreis: um 114 Euro
Professioneller Hochtöner zum fairen Preis.
SEAS 27TBCD/GB-DXT
SEAS 27TBCD/GB-DXT

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Seas |
Bezugsquelle: | Lautsprechershop, Eggenstein |
Unverb. Stückpreis | um 114 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 820 |
Re (in Ohm): | 5.5 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 1,66 |
Qes: | 1,6 |
Qts: | 0,81 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
Le (in mH): | 0,04 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | Druckguss |
Membran | Aluminium-Magnesium |
Magnetsystem | Neodym |
Sonstiges | Koppelvolumen, Waveguide |
Außendurchmesser (in mm) | 104 mm |
Einbaudurchmesser | 73 mm |
Einbautiefe in mm | 60 mm |
Frontplattendicke (in mm) | 6 mm |