
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wavecor TW022WA04
Einzelchassistest: Wavecor TW022WA04

Der Wavecor TW022WA04 ist ein alter Bekannter, war er doch schon in unserem Cheap Trick 255 für die hohen Töne zuständig.
Der kleinen Hochtöner ist nicht sensationell laut, denn er erreicht die 90-Dezibel- Marke an 2,83 V nicht ganz. Dafür ist er aber ungemein breitbandig und angenehm linear. Dank des Koppelvolumens liegt die Resonanzfrequenz unter 800 Hz, auch der Klirr macht recht tiefen Trennungen keinen Strich durch die Rechnung – zwei Kilohertz sind auch bei pegelintensiven Einsatzorten locker drin. Dünnflüssiges Ferrofl uid im Luftspalt sorgt auch bei hoher Belastung für Kühlung.





Der Frequenzgang ist wie gesagt breitbandig und recht linear – es gibt zwischen 10 und 20 Kilohertz eine sanfte Senke – hier lädt der kleine Waveguide nicht mehr. Insgesamt kann man die Abstimmung zwischen der Kalotte und der Schallführung als äußerst gelungen bezeichnen. Das Wasserfalldiagramm ist fehlerfrei.
Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Durch und durch gelungener kompakter HochtönerKategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Wavecor TW022WA04
Stückpreis: um 90 Euro
Durch und durch gelungener kompakter Hochtöner
Wavecor TW022WA04
Wavecor TW022WA04

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Wavecor |
Bezugsquelle: | Lautsprechershop, Eggenstein |
Unverb. Stückpreis | 90 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 4 |
Z 1 kHz: | Nein |
Z 10 kHz: | Nein |
Fs (in Hz): | 780 |
Re (in Ohm): | 3.78 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 2,11 |
Qes: | 2,14 |
Qts: | 1,06 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,03 |
SD (in cm²): | 5,7 |
Ausstattung | |
Korb | Kunststoff (Front) |
Membran | Gewebe |
Dustcap | Nein |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 22 mm |
Xmax absolut | 0,9mm |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Koppelvolumen |