
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scanspeak D2008/852100
Einzelchassistest Scan Speak D2008/852100

Die Wachablöse ist vollzogen: Nach beinahe 5 Jahrzehnten Bauzeit hat der überaus populäre D2008/851100 einen Nachfolger bekommen, der sich durch die unspektakuläre „2“ in der Typenbezeichnung vom Vorgänger unterscheidet. Von außen sind die Unterschiede leicht zu erkennen: 3 Löcher in der Frontplatte beim alten Modell, 4 beim neuen. Dazu wird nun ein Neodym- Magnet verwendet. Ganz allgemein spricht Scan Speak von „moderneren Materialien“.
Im Zuge der Renovierung der Classic- Serie in 2022 werden die Modelle mit Ferrofluid im Luftspalt aus dem Sortiment verschwinden, also hat auch unser Testmodell keine bedämpfte Schwingspule.
Die 19-Millimeter-Kalotte sitzt – typisch für diese Modelle – tief hinter der Frontplatte. Es gibt einen kleinen Waveguide, der sich allerdings nicht gleich an der Membran erweitert, sondern erst gerade verläuft und sich erst auf dem letzten Zentimeter zur Frontplatte öffnet.





Trotz der auf knapp über 500 Hertz gesunkenen Resonanzfrequenz ist ein Einsatz erst ab 3-4 kHz anzuraten, darunter steigt K2 doch kräftig an. Das Resonanzverhalten ist einwandfrei.
Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
In der behutsam modernisierten Version ist der Klassiker immer noch ein heißer Tipp!Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Scanspeak D2008/852100
Preis: um 80 Euro
In der behutsam modernisierten Version ist der Klassiker immer noch ein heißer Tipp!
Scanspeak D2008/852100
Scanspeak D2008/852100
323-2545
Masori |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Scan Speak |
Bezugsquelle: | AOS Audio Systeme, Wessobrunn |
Internet: | www.scan-speak.dk |
Unverb. Stückpreis | um 80 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 511 |
Re (in Ohm): | 6.5 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 1,53 |
Qes: | 0,5 |
Qts: | 0,38 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,076 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte: | Kunststoff |
Membran | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 19 mm |
Xmax | +- 0,5 mm |
Magnetsystem | Neodym |
Koppelvolumen: | Ja |
Außenabmessungen: (in mm) | 92 mm |
Einbaumaß: | 4 mm |
Einbautiefe in mm | 35 mm |
Korbrandtiefe (in mm) | 68 mm |