
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Yamaha TSX-130
Schöner hören

Von Yamaha haben wir uns die Microanlage TSX-130 zum Test kommen lassen. Das sehr elegant gestaltete Gerät ist sehr gut ausgestattet und sorgt dank seiner beiden Breitbandlautsprecher im Bassreflexgehäuse für satten Klang.
Optisch macht das von Yamaha als „Desktop Audio System“bezeichnete Gerät einiges her. Das Gehäuse aus weiß oder braun gefärbtem Kunststoff ist sanft abgerundet und trägt auf der Oberseite einen Deckel aus Echtholz zur Schau. Auf den ersten Blick scheint Yamahas TSX-130 ein Radiowecker mit stattlichen Ausmaßen zu sein, verfügt er doch über eine große Schlummertaste und zwei Alarmtasten, die gut zugänglich auf dem Gehäusedeckel positioniert sind. Doch bei genauerer Betrachtung bietet das Desktopsystem mehr an Ausstattung als so manche Mini-Anlage. Neben einem UKW-RDS-Radio sind auch ein CD-Laufwerk, eine USB-Schnittstelle und ein iPod-Dock in das flache Gehäuse integriert.


In der Praxis
Nahezu alle Funktionen des TSX-130 lassen sich mit den Tasten auf dem Gerät steuern. Allerdings gelingt die vollständige Bedienung nur in Verbindung mit dem kleinen Infrarotsender, der auch das Manövrieren durch die iPod-Menüs und USB-Ordner ermöglicht. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gelingt die Steuerung des TSX- 130 spielend. Wird das Yamaha- System als Radiowecker genutzt, können zwei getrennte Alarmzeiten programmiert werden. Schön, dass sich als Wecksignal alle Quellen auswählen lassen und zusätzlich noch ein Alarmton zur Verfügung steht. Zum Einschlafen wird der Schlafmodus aktiviert und das Display automatisch oder manuell in fünf Stufen gedimmt. Vier verschiedene DSP-Modi ermöglichen die Anpassung der Musikwiedergabe an den persönlichen Hörgeschmack. Uns hat während des Tests die Stufe „Normal“am besten gefallen, da hier das System am ausgewogensten klingt. Recht tiefe Bässe liefern den Unterbau für neutrale Mitten und gut aufgelöste Höhen. Die Stellung „Live“ erweitert die Bühnenbreite enorm, lässt dafür aber die Musik etwas künstlich ertönen.
Fazit
Yamahas Desktop-Audiosystem TSX-130 glänzt nicht nur durch sein schönes Design, das sich im Schlafzimmer ebenso gut integriert wie ins Wohnzimmer. Der Klang des voll ausgestatteten „Radioweckers“ ist ausgewogen und für die Gehäusegröße sehr voluminös. So kann er ohne Weiteres die altgediente Stereo- Mini-Anlage ersetzen und seine Besitzer mit der Musikvielfalt von iPod, USB, Radio und CD verwöhnen.Kategorie: Stereoanlage und Komplettanlage
Produkt: Yamaha TSX-130
Preis: um 330 Euro
303-2039
Musikus Hifi |
318-2424
Elektrowelt 24 |
224-1309
Nubert electronic GmbH |
65-109
M & K Hifi GmbH |
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen