
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Zeiss Cinemizer OLED
Kino to Go

Die Videobrille „Cinemizer OLED“ von Zeiss zeigt Games, Videos und Filme in 2D oder 3D und bietet eine überraschende Fülle von Anwendungsmöglichkeiten. Wir haben das coole Headset getestet.
Es sieht schon ziemlich nach Science-Fiction aus, wenn mein Kollege mit dem Cinemizer auf der Nase die PS3 anwirft und sich durch Tomb Raiders virtuelle Welten kämpft, oder mit Jack Sparrow auf die Abenteuerfahrt zur Quelle der ewigen Jugend in „Pirates of the Carribean“ geht.
Vielseitig einsetzbar
Über den mitgelieferten HDMI-Adapter lassen sich die Playstation oder ein Blu-ray-Player direkt mit dem Cinemizer OLED verbinden, und schon kann der Spielespaß oder das Filmvergnügen losgehen. Für mobile Einsätze bietet Zeiss als Zubehör Adapter-Kits für iPhones und iPods an. Ein praktisches Etui für die Videobrille ist im Lieferumfang bereits enthalten.


Tragekomfort
Mit etwas mehr als 120 Gramm Gewicht ist die Videobrille leicht und bequem genug, um auch einen Spielfilm lang auf der Nase zu bleiben, zumal ein Teil der Last von den Ohrbügeln aufgefangen wird und die Position des Nasenpolsters angepasst werden kann. Tragen Sie normalerweise eine Brille? Den Cinemizer setzen Sie anstelle Ihrer normalen Brille auf und können für jedes Auge eine optische Korrektur im Bereich von +2 bis -5 Dioptrien einstellen. Der Cinemizer OLED projiziert die Bilder über zwei integrierte Miniatur- Displays im 16:9-Format sozusagen direkt auf die Netzhaut und akzeptiert die gängigen digitalen Bildformate bis zur Full-HD-Auflösung.
Privatfernsehen
Der Cinemizer OLED bietet ein völlig individuelles Sehvergnügen, das nur für den Träger der Videobrille sichtbar ist. Im Zug, in der Flughafen-Wartehalle und im Flieger bleiben die Videos oder die Daten auf dem Laptop mit dem Cinemizer eine exklusive Privatsache. Ein besonderes Highlight ist der separat erhältliche Headtracker, der einfach am rechten Ohrbügel der 3D-fähigen Videobrille befestigt wird und „Plug and Play“ per USB am Gaming- PC funktioniert. Bei Videos und Spielen, in denen man die Perspektive sonst über Mausbewegungen ändert (klassisch: First Person Shooter), kann man sich nun mit dem Headtracker sehr realistisch in der Szenerie umschauen, während man die Hände für die Tastatur frei hat. Der Headtracker sorgt dafür, dass sich die Perspektive dessen, was man in der „Brille“ sieht, passend zu jeder Kopfbewegung ändert.
Auf die Ohren
Der Cinemizer OLED wird über eine flache Box angesteuert, die gleichzeitig Energie aus einem integrierten Akku bereitstellt. Die Box funktioniert zudem als Anschlusszentrale für analoge AV-Signale oder einen eigenen Kopfhörer. Im Normalfall dürften jedoch die mitgelieferten In-Ears ausreichen, die in praktischen Mulden an den Bügeln des Cinemizers „geparkt“ werden, wenn sie nicht gerade im Einsatz sind.
3D mit dem Cinemizer
Da der Cinemizer OLED für jedes Auge ein eigenes Bild produziert, ist er für 3D-Video-Anwendungen geradezu prädestiniert. Schön ist dabei, dass die Displays nun eine höhere Auflösung als der Vorgänger Cinemizer Plus haben und dank ihres 16:9-Seitenverhältnisses ideal zu Games und Spielfilmen passen. Im 3D-Test über HDMI zeigte sich eine überzeugende Räumlichkeit, die völlig ohne Geisterbildeffekte wahrzunehmen war.
Fazit
Der Zeiss Cinemizer OLED garantiert einen hohen Spaßfaktor dank unkomplizierter Bedienung, sehr gutem Tragekomfort und seiner ordentlichen Bildqualität.Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Zeiss Cinemizer OLED
Preis: um 650 Euro

Spitzenklasse
Zeiss Cinemizer OLED

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Videobrille |
Vertrieb | Carl Zeiss AG, Oberkochen |
Internet | www.zeiss.com/cinemizer-oled |
Ausstattung | |
Gewicht: | ca. 120 Gramm (Videobrille) |
Displays | 870 x 500 Pixel (2 x) |
Optik | einstellbar +2 bis -5 Dioptrien |
Audio | Ohrhörer (2,5 mm Klinke) |
Anschlüsse: | |
Kurz und knapp: | |
+ | vielseitig einsetzbar, 3D-fähig |
+ | gutes, kontrastreiches Bild / Dioptrien einstellbar |
- | |
Ausstattung | 1,2 |
Bedienung | 1,4 |
Verarbeitung | 1,3 |
Praxis | 1,3 |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Spitzenklasse |