
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Integrita Audiophile Music Server
Der Professionelle

Ich bin mir sicher, dass viele von Ihnen ein NAS zu Hause haben und das auch gern für Musikstreaming nutzen. Ebenso sicher bin ich mir, dass Sie regelmäßig kleine Angstschübe bekommen, wenn Sie über die Sicherheit der wertvollen Muisksammlung nachdenken.
Peripherie:
Streaming-Client HFX Zonee
Apple MacBook Pro, OSX 10.8.3, iTunes 11, Sonic Studio Amarra 2.5
D-Link Boxeebox
D/A-Wandler: Electrocompaniet ECD-2, Musical Fidelity M6 DAC
Vorstufe: Rogue Audio
Endstufe: Rogue Audio
Lautsprecher: Klang+Ton „Nada“, Speaker Heaven Network Edition 30
Beim Stichwort Sicherheit konnte Certon Systems schon mal in Sekundenschnelle den Finger heben und den HiFi-Leuten zurufen: „Sicherheit? Können wir!“. Seit 2005 entstehen in Heidelberg hochwertige Lösungen für professionelle Datenspeicherung.







In Betrieb
Die Performance ist absolut bemerkenswert. Der Integrita bedient spielend mehrere Clients gleichzeitg. Tatsächlich ist es problemlos möglich, Full-HD-Video ins Wohnzimmer und Hires-Musik ins Hörzimmer zu schicken. Da gibt‘s keine Aussetzer, kein Stottern oder Abbrechen – der Server schiebt gnadenlos alles raus und beweist seine Eignung für alle Lebenslagen. Das Witzige und dem audiophilen Zuhörer Wichtige ist vor allem, dass man das hört. Im ersten Moment scheint diese Aussage kontraintuitiv, wenn man sich überlegt, wie Streaming funktioniert. Eigentlich dürfte der Server überhaupt keine klangentscheidende Beeinflussung auf die Musik haben – hat er aber. Tatsächlich spielte die Musik von diesem Server feiner, scheinbar etwas besser aufgelöst und räumlicher. Das will man erst nicht wahrhaben, doch nach einer Weile des Hörens stellt sich die Gewissheit ein, dass dem so ist. Und so wird dann auch ein Schuh draus. Der Integrita Server bietet zweifelsohne einen Mehrwert, der dem Highender wichtig ist. Dazu gehört maximale Datensicherheit, beste Fertigungstiefe und schließlich auch ein Klangfortschritt, den man nicht erwartet hätte. Und so etwas hat nun mal seinen Preis.
Fazit
Das ist er, das ist der High-End-Server für Audiophile. Datensicherheit ist auf einem Maximum, die Performance ist für Audiozwecke schon überdimensioniert, die Hardware ist höchstwertig. Dass sich das positiv auf den Klang auswirkt durfte ich dann auch noch rausbekommen.Kategorie: Musikserver
Produkt: Integrita Audiophile Music Server
Preis: um 3490 Euro

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Hörgenuss für Audiophile, Frankfurt |
Telefon | 069 40326292 |
Internet | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 425/320/140 |
Eingänge | 1 x Ethernet (LAN)/1 x USB-B (Dateneingang) /1 x eSATA |
Besonderheiten | Twonkey Server (UPnP/DLNA), iTunes, SAMBA |
checksum | Das ist er, das ist der High-End-Server für Audiophile. Datensicherheit ist auf einem Maximum, die Performance ist für Audiozwecke schon überdimensioniert, die Hardware ist höchstwertig. Dass sich das positiv auf den Klang auswirkt durfte ich dann auch noch rausbekommen. |