
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBoomblaster im Winter? Aber ja doch, schließlich wird auch dieser Winter bald vorbei sein, sodass man den JVC RV-NB300DAB wieder schön mit nach draußen nehmen kann. Außerdem beginnt bei einigen Hartgesottenen spätestens im Januar die neue Grillsaison, also – auf geht´s!
Der Boomblaster gehört gefühlt schon so lange zu JVC, wie es diese fetten rohroder tonnenförmigen Musikgeräte gibt. Anders als zum Beispiel ein Smartphone oder andere mobile Audioplayer, ist der JVC RV-NB300DAB weniger fürs einsame Musikvergnügen vorgesehen; wer mit dem Boomblaster unterwegs ist, der ist auf Party aus.
Aus allen Kanälen
Zum Lieferumfang des RV-NB300DAB gehört neben der Fernbedienung ein stabiler Tragegurt, der an eigens dafür vorgesehenen Ösen befestigt wird, um beim Tragen des immerhin knapp siebeneinhalb Kilo schweren Boliden buchstäblich für ausgewogene Verhältnisse zu sorgen. Vor Ort angekommen, lässt sich der Boomblaster von diversen Quellen zum Klingen bringen; das CD-Laufwerk und der UKW-Tuner sind immer an Bord, unser Testmodell empfängt DAB+, wie schon die Typenbezeichnung vermuten lässt. Externe Quellen werden analog per Aux- Buchse und digital per USB-Schnittstelle oder drahtlos per Bluetooth eingebunden, so kommt auch das Smartphone zum Einsatz. Für kreative Partygäste gibt es als besonderes Schmankerl noch zwei Buchsen auf der Rückseite: Eine für ein Mikrofon und eine weitere für ein Instrument, vorzugsweise eine E-Gitarre. Beide Klinkenbuchsen lassen sich über kleine Einsteller im Pegel anpassen, sodass eine Zwei-Mann-Combo den Boomblaster als Verstärkeranlage nutzen kann. Für die optische Unterstützung bei fortgeschrittener Party lässt sich die integrierte Lightshow aktivieren; verschiedenfarbige Leuchtbänder umgeben die Frontlautsprecher und bieten insgesamt vier Szenarien. Schnelles bis langsames Pulsieren, umlaufendes Licht sowie Dauerlicht, und das alles in verschiedenen Farbtönen im Wechsel. Natürlich lässt sich das auch abschalten. Das sollte man zumindest in Erwägung ziehen, wenn der BoomBlaster ausschließlich vom Akku versorgt wird. JVC setzt hier auf einen mehr oder weniger fest eingebauten Akku, den man für gut 50 Euro separat erwerben kann. Diese Investition kann sich durchaus lohnen, schließlich hat man keinen Ärger mit auslaufenden Batterien oder ungeladenen bzw. defekten Standardakkus. Die insgesamt 5000 mAh Kapazität des Akkupakets reichen für einige Stunden satten Sound, unabhängig von der Steckdose, ohne Lightshow sogar noch etwas länger.