
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Lenco L-3807
Lenco L-3807

Der solide Lenco L-3807 erinnert in vielen Details an den legendären Technics SL-1210, ist also ein echtes Werkzeug für den ambitionierten DJ. Neben seiner sehr soliden Verarbeitung und dem hohen Gewicht bietet der recht günstige L3807 einen echten Direktantrieb und erreicht daher auf Knopfdruck fast augenblicklich seine Nenndrehzahl – so wie von DJs gewünscht. Die auf dem Plattentellerrand eingeprägten Markierungen dienen zusammen mit einem Stroboskop-Licht zur Kontrolle der exakten Drehzahl von 33 1/3 oder 45 Umdrehungen pro Minute. Bei Bedarf kann die exakte Drehzahl mittels Schraubenzieher an einem kleinen Poti justiert werden – bei unserem Testmuster war die Drehzahl ab Werk 100%ig korrekt. DJs werden sich zudem über den als Schieberegler ausgelegten Pitchregler freuen, mit dem im heißen Disco-Betrieb der Beat einer Aufnahme angepasst werden kann. Dazu verfügt der Lenco noch über zwei Tasten, mit denen man kurzfristig die Drehzahl erhöhen oder absenken kann, perfekt, wenn man die Beats von zwei Plattenspielern synchronisieren will.


Praxis
Wie es sich für einen „guten“ Plattenspieler gehört, sind beim Lenco L-3807 sowohl Auflagekraft als auch Antiskating problemlos und präzise einstellbar. Das Handling mit dem Pitchregler verläuft präzise und der durchzugstarke Motor reagiert unvermittelt – ideal für den harten Disco-Einsatz. Mit dem ab Werk installierten Tonabnehmersystem klingt der Lenco L-3807 knackig und druckvoll, kann sogar unter HiFi-Gesichtspunkten mit recht ordentlicher Tonalität und Ausgewogenheit glänzen.
Fazit
Ganz klar: Der Lenco L-3807 ist das perfekte Arbeitsgerät für Hobby-DJs. Robust, prima ausgestattet und klanglich überzeugend ist er für deutlich unter 300 Euro ein echtes Schnäppchen auch für HiFi-Fans!
Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Lenco L-3807
Preis: um 280 Euro

Oberklasse
Lenco L-3807

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Lenco, NL-Venlo |
Telefon | 0900 1520530 |
Internet | www.lenco.eu |
Kurz und knapp | |
+ | solides Laufwerk |
+ | Direktantrieb / Pitch Regler |
Klang | 1,3 |
Labor | 1,3 |
Praxis | 1 |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |