
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lenco LBT-188
Plattenspieler · Lenco LBT-188

Plattenspieler liegen voll im Trend, die analoge Musikwiedergabe von Schallplatte erfreut sich wachsender Beliebtheit. Lenco bietet mit dem LBT-188 ein günstiges Laufwerk an, welches sogar einen Phono- Preamp und Bluetooth-Sender an Bord hat.
Lencos neuer LBT-188 kommt trotz seiner günstigen Preisklasse im edlem Gewand daher, wahlweise ist die hochglanzlackierte Zarge in dunkler oder heller Holzoptik erhältlich. Der besondere Clou des LBT-188 ist zudem der bereits eingebaute Phono-Preamp, der den direkten Anschluss an einen freien Cincheingang ermöglicht, dazu besitzt der Lenco einen USB-Digitalausgang sowie wie einen Bluetooth-Transmitter für die Musikwiedergabe via Bluetooth-Lautsprecher.
LBT-188
Der flache Plattenteller aus Aluminium- Druckguss des LBT-188 hat den Subteller wird klassisch per Riemen von einem unter dem Teller „versteckten“ Gleichstrom-Motor angetrieben. Für eine rutschsichere Auflage der Platte und Bedämpfung von Resonanzen im Metall liegt eine eine recht kräftige Matte aus Filz auf dem Teller.


Praxis
Bereits eingebaut ist die Phonovorstufe, die man benötigt, um das in die Rille gepresste Signal zu entzerren und die niedrige Ausgangsspannung des Tonabnehmers auf ein Niveau zu bringen, mit der ein normaler Verstärker arbeiten kann. Damit nicht genug: Der LBT-188 kann nicht nur per Kabel mit der Anlage Kontakt aufnehmen, sondern auch per Bluetooth streamen, und das funktioniert in der Praxis problemlos. Mit dem ab Werk montierten Pickup liefert der LBT-188 warme Bässe, ausdrucksstarken Mittelton sowie sanfte und doch detailreiche Höhen.
Fazit
Der Lenco LBT-188 ist ein beachtlich gut verarbeiteter, hübscher Plattenspieler mit praktischen Features wie dem eingebauten Phono-Preamp und Bluetooth-Sender: Der perfekte Einstieg in die Vinylwelt zum erstaunlich günstigen Preis-Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Lenco LBT-188
Preis: um 200 Euro

Spitzenklasse
Lenco LBT-188


Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Lenco, Mönchengladbach |
Telefon | Nein |
Internet | www.lenco.eu |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 420/180/360 |
Gewicht (in Kg) | 4,8 kg |
Ausführung | Riemenantrieb, Acrylhaube |
Geschwindigkeiten | 33 U/min, 45 U/min |
Anschlüsse | Line, Phono, Bluetooth, USB |
Kurz und knapp | |
+ | eingebauter Phono-Preamp |
+ | Bluetooth-Sender / USB |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |