
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lenco LBT-188
Plattenspieler · Lenco LBT-188

Plattenspieler liegen voll im Trend, die analoge Musikwiedergabe von Schallplatte erfreut sich wachsender Beliebtheit. Lenco bietet mit dem LBT-188 ein günstiges Laufwerk an, welches sogar einen Phono- Preamp und Bluetooth-Sender an Bord hat.
Lencos neuer LBT-188 kommt trotz seiner günstigen Preisklasse im edlem Gewand daher, wahlweise ist die hochglanzlackierte Zarge in dunkler oder heller Holzoptik erhältlich. Der besondere Clou des LBT-188 ist zudem der bereits eingebaute Phono-Preamp, der den direkten Anschluss an einen freien Cincheingang ermöglicht, dazu besitzt der Lenco einen USB-Digitalausgang sowie wie einen Bluetooth-Transmitter für die Musikwiedergabe via Bluetooth-Lautsprecher.
LBT-188
Der flache Plattenteller aus Aluminium- Druckguss des LBT-188 hat den Subteller wird klassisch per Riemen von einem unter dem Teller „versteckten“ Gleichstrom-Motor angetrieben. Für eine rutschsichere Auflage der Platte und Bedämpfung von Resonanzen im Metall liegt eine eine recht kräftige Matte aus Filz auf dem Teller.


Praxis
Bereits eingebaut ist die Phonovorstufe, die man benötigt, um das in die Rille gepresste Signal zu entzerren und die niedrige Ausgangsspannung des Tonabnehmers auf ein Niveau zu bringen, mit der ein normaler Verstärker arbeiten kann. Damit nicht genug: Der LBT-188 kann nicht nur per Kabel mit der Anlage Kontakt aufnehmen, sondern auch per Bluetooth streamen, und das funktioniert in der Praxis problemlos. Mit dem ab Werk montierten Pickup liefert der LBT-188 warme Bässe, ausdrucksstarken Mittelton sowie sanfte und doch detailreiche Höhen.
Fazit
Der Lenco LBT-188 ist ein beachtlich gut verarbeiteter, hübscher Plattenspieler mit praktischen Features wie dem eingebauten Phono-Preamp und Bluetooth-Sender: Der perfekte Einstieg in die Vinylwelt zum erstaunlich günstigen Preis-Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Lenco LBT-188
Preis: um 200 Euro

Spitzenklasse
Lenco LBT-188

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Lenco, Mönchengladbach |
Telefon | Nein |
Internet | www.lenco.eu |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 420/180/360 |
Gewicht (in Kg) | 4,8 kg |
Ausführung | Riemenantrieb, Acrylhaube |
Geschwindigkeiten | 33 U/min, 45 U/min |
Anschlüsse | Line, Phono, Bluetooth, USB |
Kurz und knapp | |
+ | eingebauter Phono-Preamp |
+ | Bluetooth-Sender / USB |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |